idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.1999 11:59

Vortragsreihe "Psychologie für Führungskräfte" ab März

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Weiterbildung für die Praxis

    Wie kann psychologisches Know-how für die Praxis nutzbar gemacht werden? Wer kann Anfragen aus der Wirtschaft nach psychologischen Dienstleistungen gezielt lenken? Woher bekommen Führungskräfte Informationen zu neuen Verfahren oder Konzepten? - Hilfestellungen zu diesen Fragen gibt ab März 1999 die Veranstaltungsreihe "Psychologie für Führungskräfte".

    Sie richtet sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft, des Dienstleistungssektors und der Öffentlichen Hand. In den verschiedenen zielgruppenorientierten Seminaren sollen vor allem neue Erkenntnisse, Verfahren, Rechtsvorschriften beziehungsweise Regelungen vorgestellt und deren Anwendung in der Praxis an relevanten Beispielen erläutert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, konkrete Anfragen an die Referenten zu richten und zu diskutieren.

    In der ersten Reihe 1999, die im März jeweils mittwochs von 16.00 bis 20.30 Uhr durchgeführt wird, werden von in der Praxis tätigen Psychologen Themen aus den Bereichen "Forensik", "Organisation", "Werbung" und "Personal" besprochen.

    So bietet z.B. die Auftaktveranstaltung am 3. März die Gelegenheit, zu den in der letzten Zeit intensiv diskutierten Rechtsfällen (Kasachischer Amokschütze, Hochstapler Postel) Fragen nach den Aufgaben der Gutachter und des Rechtsverständnisses zu stellen und anhand entsprechender Sachinformationen zu diskutieren.

    Jeder Seminarabend bildet eine in sich geschlossene Fortbildungseinheit, deshalb kann man sich für jede Veranstaltung separat anmelden:

    3. März 1999: Aspekte der forensischen Psychiatrie und Psychologie
    Fragen nach der Begutachtung schwerer Straftäter, nach den Wegen zur Verhinderung erneuter Verbrechen, Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten, 1998 (Wer wird wann, wie und wo begutachtet? Aufgaben des Maßregelvollzuges
    Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Christine Herbig

    10. März 1999: Organisationsdiagnosen - Potentiale und ungenutzte Ressourcen, Aufbau und die Durchführung von Organisationsdiagnosen, Instrumente zur Diagnose, Anleitung zur Durchführung eigener Organisationsdiagnosen
    Dr. Jürgen Smettan

    17. März 1999: Psychologie für die Werbung, Werbung zur Kaufentscheidung, Entwicklung eigener Werbeideen, Werbetaktiken für Zielgruppen
    Dr. Wolfgang Melzer

    24. März 1999: Assessment Center zwischen Wirklichkeit und Mythos - Was leisten Assessment Center? Formen; Einsatzfelder; Trends
    Simulationen (Übungen) im AC und Bewertungsdimensionen
    Von der Anforderungsanalyse zur einzelnen Übung
    Übung in Kleingruppen
    Dr. Petra Kemter, Dipl.-Psych. Heike Eckert

    31. März 1999: Psychologische Aspekte erfolgreicher Teamarbeit
    Chancen und Risiken, Grundsätze und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Teamarbeit, Meßverfahren TeamPuls
    Dr. Jens Wiedemann

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Dipl.-Psych. Uwe Debitz, Telefon: (03 51) 4 63-24 95
    e-mail: debitz@psy1.psych.tu-dresden.de
    Helga Raue, Telefon (03 51) 4 63-17 30


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).