idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2005 10:06

Start im Doppelpack

Tim Krieger Öffentlichkeitsarbeit
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

    Die NORDAKADEMIE startet mit 215 neuen Studierenden und 22 neuen Kooperationsunternehmen in das Semester: Armita Etehad, Studentin der Betriebswirtschaftslehre im ersten Semester, und Tim Krieger, neuer Dozent für die Veranstaltung Allgemeine BWL berichten von ihren Eindrücken zum Semesteranfang an der Hochschule der Wirtschaft.

    Sie ist eine von 215 Studierenden, die am 10. Januar 2005 ihr erstes Theoriesemester an der NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft - angetreten haben. Ihr Name ist Armita Etehad, und sie hat sich für den dualen Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Elmshorner Hochschule entschieden. "Mein Vater besitzt ein Saab- und Kia-Autohaus in Halstenbek. Wenn ich dort einmal die Nachfolge antreten werde, brauche ich eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Praxisbezug. Daher ist das Prinzip der NORDAKADEMIE, Theorie und Praxis im Studium miteinander zu verzahnen, für mich ideal", begründet Armita Etehad ihre Entscheidung.

    Er ist zwar schon seit August 2004 an der NORDAKAMIE, hatte am 10. Januar aber ebenfalls Premiere - und zwar als Dozent für das Fach Allgemeine BWL, das die Zenturie (so nennen sich an der NORDAKADEMIE die einzelnen Klassen) von Armita Etehad belegt hat. "Es macht Spaß mit der Gruppe zu arbeiten. Die Studierenden sind sehr interessiert und beteiligen sich aktiv an der Vorlesung", äußert sich Tim Krieger, promovierter Diplom-Volkswirt, den es nach Studien- und Lehrtätigkeiten an der Boston University, der University of Wisconsin-Eau Claire und den Universitäten Kiel, Göttingen und München wieder in den Norden gezogen hat, begeistert über seinen Start als Dozent an der NORDAKADEMIE. Dabei ist er einer von 15 hauptamtlichen Lehrkräften, die die Erstsemester begleiten. Damit kann die Elmshorner Hochschule auf ein Betreuungsverhältnis von 14 Erstsemestern auf einen hauptamtlichen Dozenten verweisen, der jederzeit für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung steht. Das findet auch Armita Etehad prima: "Die Dozenten an der NORDAKADEMIE sind sehr freundlich und haben mir die Schwellenangst vor dem Hochschulstudium genommen. Überhaupt ist mein erster Eindruck von der NORDAKADEMIE sehr positiv. Die EDV-Ausstattung ist optimal, die Räumlichkeiten sind hell und modern und die Campusathmosphäre spricht für sich."

    Es studiert sich gut an der "Hochschule im Park". In der NORDAKADEMIE sorgen zahlreiche Einrichtungen für ein erstklassiges Klima: vom eigenen Wohnheim über Mensa und Campusbar bis zur Arena für Vorlesungen im Freien und einem Sportplatz für die körperliche Ertüchtigung. Die herausragenden Studienbedingungen wurden in mehreren Untersuchungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Zeitschrift stern bestätigt. Die NORDAKADEMIE erhielt in allen drei Diplomstudiengängen die Note "sehr gut" im Gesamturteil der Studierenden. Auf diese hervorragenden Studienbedingungen und das Konzept setzen nicht die Studierenden, sondern auch die Kooperationsbetriebe der NORDAKADEMIE. Allein für den Jahrgang 2004 konnten 22 neue Ausbildungsunternehmen begrüßt werden. Unter ihnen so klangvolle Namen wie Olympus, RTL Nord, RWE Dea und Unilever.
    ________________________________________________________________________________
    Die NORDAKADEMIE in Kürze
    Die 1992 gegründete FH NORDAKADEMIE gehört mit insgesamt gut 900 Studierenden zu den 10 größten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie bietet neben einem MBA-Studiengang die drei dualen Diplom-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik an. Zu den mehr als 400 Kooperationsunternehmen der Hochschule der Wirtschaft gehören Unternehmen wie z. B. Airbus Deutschland, Gruner+Jahr, Dräger, Hauni, Otto, Unilever, Lufthansa, ExxonMobil, der Axel Springer Verlag und Ethicon. Die Hochschule finanziert sich ausschließlich durch die von den Unternehmen entrichteten Studiengebühren und ist von staatlichen Zuschüssen unabhängig. Weitere Informationen über die Hochschule gibt es im Internet unter http://www.nordakademie.de.


    Bilder

    BWL-Dozent Tim Krieger und Erstsemester Armita Etehad
    BWL-Dozent Tim Krieger und Erstsemester Armita Etehad


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).