idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Serge Gruzinski der Veranstaltungsreihe "Kulturen der Globalisierung - Globalisierung der Kulturen?" am 31. Januar 2005
Mit dem Thema der Globalisierung wird sich das Frankreich-Zentrum zwei Jahre lang in Forschung und Lehre einem zentralen Reizwort der politischen Diskussion widmen, das seit einiger Zeit ebenfalls in den Sozial- und Kulturwissenschaften einen großen Stellenwert einnimmt. Obwohl die Debatte wichtige Impulse für die Öffnung einer traditionell eher europäisch-westlich orientierten Wissenschaft gab, blieben jedoch der eigentliche Charakter der Globalisierung und ihre Folgen auf die unterschiedlichen Kulturen in den einzelnen Regionen der Welt umstritten.
Politisch bezieht das Konzept der Globalisierung seine Kraft aus der vermeintlichen "Erfahrung" einer wachsenden kulturellen Annäherung der heutigen Welt, die unter anderem aus dem Siegeszug der neuen Informationsmedien und der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft erwachse. Aus der Perspektive der Sozial- und Kulturwissenschaftler wird demgegenüber zunehmend die Totalität des Veränderungsprozesses wie auch von Seiten der Historiker die Neuartigkeit und Radikalität des Wandels in Frage gestellt.
Die Beschäftigung mit dem Thema "Kulturen der Globalisierung - Globalisierung der Kulturen?" am Frankreich-Zentrum bietet vor diesem Hintergrund die doppelte Chance, sowohl zentrale Fragen unserer modernen Gesellschaft in den Blick zu nehmen, die sich aus der internationalen Verflechtung ergeben, als auch eine spezifisch "französische" bzw. "frankophone" Sichtweise in eine Debatte einzubringen, die hierzulande oftmals eher aus einer anglo-amerikanischen Perspektive heraus geführt wird.
Zur Auftaktveranstaltung des Rahmenthemas "Globalisierung" laden das Frankreich-Zentrum und die Kulturabteilung der Französischen Botschaft zum Eröffnungsvortrag "Occidentalisation versus globalisation? Verwestlichung oder Globalisierung? La longue durée de la mondialisation" von Prof. Dr. Serge Gruzinski, Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und Directeur d'études an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS), Paris ein:
Zeit: am Montag, dem 31. Januar 2005, um 19.00 Uhr
Ort: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1028
Der Vortrag findet in französischer Sprache mit Simultanübersetzung von Vincent von Wroblewsky statt.
Prof. Dr. Serge Gruzinski ist Spezialist für die lateinamerikanische Geschichte der frühen Neuzeit, widmet sich aber seit einigen Jahren umfassender den vielschichtigen Prozessen der kulturellen Globalisierung in langer historischer Perspektive. Er ist Autor des Buches "Les quatre parties du monde. Histoire d'une mondialisation", Paris 2004.
Die Ausrichtung auf einen gemeinsamen Themenschwerpunkt hat für das Frankreich-Zentrum zum Ziel, Forschung, Lehre und öffentliche Vortragsveranstaltungen über die Fächergrenzen hinweg inhaltlich zu verknüpfen. Seinen Ausdruck findet das Rahmenthema in den am Frankreich-Zentrum durchgeführten Lehrveranstaltungen, in einer Reihe von Einzelvorträgen sowie in der im Sommersemester 2005 erstmalig stattfindenden "Journée d'études". Zu diesen Veranstaltungen werden auch auswärtige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem Thema der Globalisierung beschäftigten, als Referentinnen bzw. Referenten eingeladen.
Alle Vorträge und Studientage sind öffentlich. Das weitere Programm unter: >http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum/X
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Jakob Vogel vom Frankreich-Zentrum der TU Berlin, Tel.: 030/314-79410, E-Mail: Jakob.Vogel@tu-berlin.de, >http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum>
http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi11.htm
http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).