idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseeinladung:
Ziele setzen: hobit 2005 vom 25. bis 27. Januar
Von Dienstag, den 25. Januar bis Donnerstag, 27. Januar findet in Darmstadt wieder die hobit statt - zum neunten Mal seit 1997. Die hobit (Hochschul- und Berufsinformationstage) ist schon seit Jahren die Info-Messe in der Region für Schülerinnen und Schüler insbesondere der Oberstufe zu allen Fragen des Studiums und der Berufsausbildung. In diesem Jahr steht die hobit unter dem Motto "Ziele setzen", ein Schwerpunkt wird das Thema "Innovation 21" sein.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie als Medienvertreter zu einem Pressegespräch zum Auftakt der hobit am Dienstag, den 25. Januar, 10.30 Uhr, im "Blauen Salon" in der städtischen Sporthalle am Böllenfalltor herzlich einladen. Dazu werden Ihnen Vertreter der an der hobit beteiligten Organisationen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an das Pressegespräch wird es um 11.00 Uhr einen Rundgang über die hobit mit den Leitern der beteiligten Organisationen sowie Politikern aus Darmstadt und aus der Landespolitik geben. Der Rundgang beginnt am Stand der Zentralen Studienberatung der TUD in der Sporthalle und wird von hobit-Projektleiter Prof. Bernhard Meyer geführt.
Die hobit wird wie in den Vorjahren getragen von den drei Darmstädter Hochschulen, der TU Darmstadt, der FH Darmstadt und der EFH Darmstadt sowie der Arbeitsagentur Darmstadt und der Stadt Darmstadt. Kooperationspartner sind die Vereinigung hessischer Unternehmerverbände und die IHK Darmstadt.
Über Ihre Teilnahme und Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.
he, 18.1.2005, PM Nr. 13/2004
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).