idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 10:46

Abitur - und was dann?

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    "Abitur - und was dann?" Diese Frage stellen sich in diesen Tagen viele Abiturienten, die hinsichtlich ihres weiteren Ausbildungs- und Berufswegs noch unentschlossen sind. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) kann den naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern eine informative Orientierungshilfe bieten, die Broschüre "Chemie studieren".

    Die Broschüre gibt einen Überblick über die Vielfalt möglicher Chemie-Studiengänge und Abschlüsse (Diplom, Bachelor, Master, Doktor) an Universitäten und Fachhochschulen. Sie zeigt auf, was den Studenten im Studium der Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie oder Lehramt Chemie erwartet und wie die Berufsperspektiven aussehen. Ergänzt werden die Fakten durch persönliche Stellungnahmen und Erfahrungen von Hochschul- und Industriechemikern.

    Die Broschüre kann kostenlos angefordert werden bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Renate Maul, Postfach 90 04 40, 60444 Frankfurt, Tel.: 069/7917-326, E-Mail: ab@gdch.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).