idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Qualität für die Weiterbildung" steht am 24. Februar 2005 im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung zur Lernerorientierten Qualitätstestierung für Weiterbildungseinrichtungen (LQW) der Regionalen Unterstützungsstelle für LQW am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).
LQW ist ein marktgängiges Zertifizierungsverfahren, das speziell aus der Weiterbildung für die Weiterbildung entwickelt wurde und im Rahmen des Verbundprojektes der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung "Qualitätstestierung in der Weiterbildung" gefördert wird.
Die Veranstaltung gibt Auskunft über die Fragen, worin sich LQW von ISO oder EFQM unterscheidet, was auf die Weiterbildungseinrichtungen im Verfahren zukommt und welche Erfahrungen bereits zertifizierte Einrichtungen gemacht haben.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter/innen von Weiterbildungseinrichtungen, die sich unverbindlich über LQW informieren möchten.
Programm: 11.00 bis 13.30 Uhr
- Grußwort Kay Brügmann (Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Prof. Dr. Klaus Meisel (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung): Pädagogische Qualität durch Organisationsqualität?
- Prof. Rainer Zech (ArtSet): Einführung ins Modell unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen nach SGBIII
- Erfahrungen aus der Praxis: Moderierte Talkrunde mit nordrhein-westfälischen Weiterbildungseinrichtungen und der regionalen Unterstützungsstelle NRW/Hessen
- Mittagsimbiss
Da die Plätze begrenzt sind, bitte schriftlich anmelden bei:
Christina Budde
Regionale Unterstützungsstelle für LQW
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
T 0228 3294-270
F 0228 3294-4270 oder -399
budde@die-bonn.de
Anmeldeschluss ist der 8. Februar 2005. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort:
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
Horionplatz 1
42013 Düsseldorf
Das BLK-Verbundprojekt "Qualitätstestierung in der Weiterbildung" wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).