idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2012 12:51

Wenn das kranke Herz auf das Gemüt schlägt

Thomas Krieger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.

    Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen weist auf die Wichtigkeit und den Nutzen der ganzheitlichen Behandlung herzkranker Patienten hin

    Aufgrund des gestiegenen ökonomischen Drucks im Gesundheitswesen ist in den letzten Jahrzehnten die Zeit, die Ärzten und Pflegepersonal für jeden einzelnen Patienten zur Verfügung steht, drastisch zurückgegangen. Während die rein medizinische Behandlung weiter uneingeschränkt erbracht werden muss, ist die menschliche Interaktion zwischen dem Arzt und seinen Patienten nicht mehr im notwendigen Umfang zu leisten. In einigen der 79 deutschen Herzzentren sind deshalb heute schon eigene Psychologen tätig, die speziell auf die Beratung, Unterstützung und Begleitung herzchirurgischer Patienten eingestellt sind. Daher appelliert die Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen an die Kostenträger, die Arbeit dieser Psychologen zu vergüten und bei der Überarbeitung des Transplantationsgesetzes verbindlich abzusichern.

    „Verschiedene medizinische Studien bestätigen unser `ärztliches Bauchgefühl´, dass die Genesung nicht allein von der medizinischen Leistung der Ärzte und des Pflegepersonals, sondern besonders auch von der seelischen Betreuung der Patienten abhängt. Trotz der mangelnden zeitlichen Ressourcen ist es deshalb wichtig, die Angst und die Sorgen jedes einzelnen Patienten frühzeitig zu erkennen und dem Patienten qualifizierte psychologische Unterstützung im notwendigen Umfang zukommen zu lassen“, sagt Professor Friedrich Wilhelm Mohr, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG).

    Unabhängig von statistischen Überlebensraten, die bei Herzoperationen zumeist über 95 Prozent liegen, empfinden viele Patienten jeden Eingriff am Herzen als eine lebensbedrohliche Situation. Dies ist laut Mohr nicht zuletzt den emotionalen Assoziationen in Verbindung mit dem Organ Herz geschuldet. Vor allem Patienten unter 55 Jahren und solche mit geringer sozialer Unterstützung zeigen ein vermehrtes Auftreten von Angst und Depression sowohl vor als auch nach Herzoperationen. Dabei hängen die Notwendigkeit und gegebenenfalls der Umfang der notwendigen psychologischen Unterstützung nicht allein vom Resultat des medizinischen Eingriffs ab. „Oft benötigen auch Patienten, bei denen die Operation und die Behandlung danach ohne jegliche Komplikationen verlaufen, psychologische Hilfe, weil sie körperliche oder geistige Veränderungen erleben oder ästhetische Begleiterscheinungen negativ wahrnehmen. Beispielsweise ist für manche Frauen eine exzellent verheilte Narbe im Dekolletébereich ein Grund für eine Beeinträchtigung der Gemütsverfassung“, so Mohr.

    Unbedingt notwendig ist die psychologische Betreuung nach Einschätzung der Herzchirurgen bei Patienten vor und nach Herz- und Lungentransplantationen. Medizinische Studien zeigen, dass bis zu 25 Prozent der Patienten, die sich auf der Warteliste zur Organtransplantation befinden, an depressiven Verstimmungen leiden. Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Belastungsstörung nach Implantation eines Kunstherzens oder einer Herztransplantation liegt bei 20 Prozent. Trotz des seit 1997 geltenden und sich gegenwärtig in Überarbeitung befindlichen Transplantationsgesetzes, das die psychologische Betreuung ausdrücklich fordert, sei diese für Transplantationskandidaten und Transplantierte noch deutlich zu verbessern. „Wir hoffen, dass die Politik entsprechende Regelungen zur zwingend notwendigen Verbesserung der psychologischen Betreuung dieser Patienten bei den anstehenden Beratungen im Gesetzgebungsverfahren verbindlich festlegt“, so Mohr.

    Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) vertritt als medizinische Fachgesellschaft die Interessen der über 950 in Deutschland tätigen Herz-, Thorax- und Kardiovaskularchirurgen im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.


    Weitere Informationen:

    http://www.dgthg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).