idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2012 13:45

Eine deutschlandweite Ressource zur Erforschung psychischer Erkrankungen

Nicole Siller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Ein Mammutprojekt der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) soll Aufschluss über die Entstehung und den Verlauf psychischer Erkrankungen geben.

    Verschiedene psychiatrische Forschungszentren innerhalb Deutschlands verfügen bereits über Phänotyp- und Biomaterialsammlungen zu bestimmten psychiatrischen Krankheitsbildern und konnten hiermit schon wesentlich zum weltweiten Fortschritt im Bereich der Erforschung psychischer Störungen beitragen, insbesondere im Hinblick auf biologische Faktoren. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) möchte nun im Rahmen einer nationalen Ressource bereits vorhandene Phänotyp- und Biomaterialsammlungen zusammenführen, neue hinzufügen und um Längsschnitt-Daten ergänzen. Das Projekt wurde im Rahmen eines Auftaktsymposiums am 11. April 2012 in Göttingen vorgestellt.

    Das Projekt sieht vor, in den nächsten zehn Jahren wissenschaftlich relevante Daten von 100.000 Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen, Angsterkrankungen, Abhängigkeits-erkrankungen und Demenzen zu erfassen. Für dieses Projekt, die „DGPPN-Kohorte“, stehen zum jetzigen Zeitpunkt bereits die Daten von mehr als 6.000 Patienten zur Verfügung. „Eine solche Kohorte ist ein Meilenstein in der psychiatrischen Forschung in Deutschland“, freut sich DGPPN-Präsident Professor Peter Falkai. Vor allem Daten zum Verlauf der Störungen seien im Kontext der bisherigen Forschung bisher eher selten oder nur innerhalb kleiner Stichproben erhoben worden. Doch nur riesige Stichproben ließen verlässliche Aussagen über die Entstehung und den Verlauf von psychischen Erkrankungen zu. Laut Professor Thomas G. Schulze (Universität Göttingen) vom Steuerungsausschuss der DGPPN-Kohorte sei das entscheidende Merkmal dieses Projektes die zugrunde liegende IT-Struktur, die zum einem dem Wissenschaftler einfachste Handhabung und hohe Flexibilität ermögliche und zum anderen höchsten Datenschutzanforderungen genüge. „Wir bauen hier ein Netzwerk auf, an dem jedes wissenschaftlich tätige Zentrum unabhängig von seiner Größe partizipieren kann, indem es Daten und Biomaterialien zur DGPPN-Kohorte beisteuert“, erläutert Schulze. Der Schutz jedes einzelnen Patienten, dessen Daten und Biomaterialien in diesem Netzwerk in anonymisierter Form für Forschungszwecke verwendet würden, sei durch ein ausgeklügeltes Medizininformatik-System, welches unter anderem die Verwaltung der Daten durch einen Datentreuhänder beinhalte, an jeder Stelle im Projekt gewährleistet.

    Das Projekt soll jedoch nicht nur die biologisch-psychiatrische Forschung voran bringen. Die DGPPN-Kohorte umfasst letztlich umfangreiche Möglichkeiten für die vernetzte Forschung auf allen Gebieten der Psychiatrie, sei es beispielsweise der Epidemiologie, der klinische Forschung oder der psychiatrische Versorgungsforschung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. med. Peter Falkai
    Präsident DGPPN
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Universitätsklinikum Göttingen
    von-Siebold-Str. 5
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551-396601
    Fax: 0551-3922798
    E-Mail: pfalkai@gwdg.de

    Über die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und
    Nervenheilkunde (DGPPN):

    Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ist eine medizinische Fachgesellschaft. Sie wurde 1842 gegründet und zählt heute mehr als 6.300 Mitglieder. Damit ist sie die größte und älteste wissenschaftliche Vereinigung von Ärzten und Wissenschaftlern, die in Deutschland auf den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde arbeiten. Grundlage der Arbeit ist die Vision einer Gesellschaft, in der Menschen mit psychischen Erkrankungen unbehelligt von Vorurteilen leben können und in der sie die ihnen entsprechende Zuwendung und die notwendigen Hilfen erhalten. Für alle Menschen soll jederzeit und an jedem Ort die optimale, wissenschaftlich fundierte und individualisierte medizinische, psychologische und soziale Hilfe verfügbar sein. http://www.dgppn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).