idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2012 15:05

RUB-Forscher leiten Lärmwirkungsstudie in Berlin und Brandenburg

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Welche Folgen haben Flug-, Straßen- und Schienenlärm für die Lebensqualität und die Gesundheit von Menschen in dieser Region? Und was kann getan werden, um die Folgen für die Betroffenen zu mindern? Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum (RUB) läuft rund um den Flughafen Berlin-Brandenburg ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das sich mit der Wirkung von Flug-, Schienen- und Straßenverkehrslärm auf die Bevölkerung beschäftigt.

    Macht Verkehrslärm krank?
    Wie sich die Folgen für Lärmbetroffene mindern lassen
    RUB-Forscher leiten Lärmwirkungsstudie in Berlin und Brandenburg

    Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum (RUB) läuft rund um den Flughafen Berlin-Brandenburg ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das sich mit der Wirkung von Flug-, Schienen- und Straßenverkehrslärm auf die Bevölkerung beschäftigt. Die Studie mit einer Laufzeit von zwei Jahren wird aus öffentlichen Mitteln des Landes Hessen finanziert und durch das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes Brandenburg unterstützt.

    Datenschutz garantiert

    Welche Folgen haben Flug-, Straßen- und Schienenlärm für die Lebensqualität und die Gesundheit von Menschen in dieser Region? Und was kann getan werden, um die Folgen für die Betroffenen zu mindern? Um diese Fragen zu beantworten, haben Forscher der RUB und des Sozialwissenschaftlichen Umfragezentrums (SUZ) aus Duisburg mit ersten telefonischen Befragungen begonnen. Zuvor erhielten zufällig aus dem Einwohnermelderegister ausgewählte Personen ein Anschreiben, in dem sie um ihre Teilnahme an der Befragung gebeten wurden. Großen Wert legen die Wissenschaftler auf den Datenschutz und sichern zu, dass alle Angaben der befragten Personen streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, bitten die Forscher alle angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Teilnahme.

    Die Auswirkungen des Lärms auf die Gesundheit

    Die Lärmwirkungsstudie „NORAH“ (Noise-Related Annoyance, Cognition, and Health, zu Deutsch: Zusammenhänge zwischen Lärm, Belästigung, Denkprozessen und Gesundheit) hat das Ziel, eine wissenschaftlich abgesicherte Beschreibung der Auswirkungen des Lärms verschiedener Verkehrsarten auf die Gesundheit und Lebensqualität der betroffenen Wohnbevölkerung zu erhalten. Dazu haben sich mehrere renommierte Forschungs- und Fachinstitutionen der Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaft und Akustik zu einem Forschungskonsortium zusammengeschlossen. Die telefonischen Befragungen finden in den Wohngebieten rings um die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Frankfurt/Main, Köln/Bonn und Stuttgart statt.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Rainer Guski, Fakultät für Psychologie der RUB, 0234/32-23030, guski@norah-studie.de

    Angeklickt
    Mehr zur Studie:
    http://www.norah-studie.de

    Redaktion: Daniel Duhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin, Psychologie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).