idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2012 11:01

Auch im Labor gilt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Untersuchungen vom Mutterleib bis zum Teenageralter
    Auch im Labor gilt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

    Bonn/Mannheim – Kinder und Jugendliche als Patienten von Laborärzten erfordern eine ganz besondere Beachtung, denn sie sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt für das Ungeborene ebenso wie für Kinder und Heranwachsende. Untersuchungen bei dieser Patientengruppe sind für Labormediziner eine spezielle Herausforderung, nicht zuletzt bei der Präanalytik, Analytik, und Postanalytik von Laboruntersuchungen zum Beispiel bei Stoffwechselstörungen, bei genetisch determinierten Krankheiten oder bei Infektionen.

    Welche Aspekte in der Pädiatrischen Laboratoriumsdiagnostik eine Rolle spielen und warum Studien notwendig sind, diskutieren Experten am 27. September 2012 auf der Pressekonferenz der 9. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL). Die DGKL tagt vom 26. bis zum 29. September 2012 in Mannheim.

    Pädiatrische Patienten stellen die Labordiagnostik vor spezielle Aufgaben. Eine große Herausforderung liegt in den Probenmengen und Probenmaterialien begründet, die den Medizinern bei den kleinen und kleinsten Patienten in der Diagnostik zur Verfügung stehen. „Am deutlichsten wird dies bei Frühgeborenen“, erläutert Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus P. Kohse, Mitglied des Präsidiums der DGKL und Direktor des Instituts für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie am Klinikum Oldenburg. „Ein 1000 Gramm leichtes Frühchen hat insgesamt nur 80 Milliliter Blut. Bei einer normalen Blutentnahme beim Erwachsenen werden etwa zehn Milliliter abgenommen. Dies geht natürlich bei kleinen Kindern nicht.“ Der Labormediziner muss also mit extrem kleinen Volumina auskommen – und vor der Geburt sogar auf gänzlich andere Testverfahren zurückgreifen. Die Spanne reicht dabei von der Untersuchung des genetischen Materials, die seit Kurzem auch über das Blut der Mutter erfolgen kann, bis zur Bestimmung des Blutbildes mit Hilfe einer Probennahme aus der Nabelschnur vor der Geburt. „Daran wird deutlich, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und die Pädiatrische Laboratoriumsmedizin eine eigene medizinische Fachdisziplin ist“, betont Professor Kohse.

    Wächst das Kind heran, ändern sich Stoffwechselfunktionen und Hormonsysteme kontinuierlich und in erheblichem Ausmaß bis ins Erwachsenenalter. In dieser Phase ist es oft schwierig, Laborergebnisse eindeutig dem Bereich „krank“ oder „gesund“ zuzuordnen. Daher benötigen die Experten für jede dieser Entwicklungsphasen passende Bezugsgrößen, so genannte Referenzintervalle. „Diese Referenzintervalle sind sehr wichtig, denn sonst zieht man eventuell die falschen diagnostischen oder therapeutischen Schlüsse beziehungsweise übersieht eine Veränderung, die auf einen Krankheitsprozess hindeutet“, betont Professor Kohse.

    Doch trotz einer Vielzahl von entsprechenden Ansätzen in den vergangenen Jahren sind die Referenzintervalle der Ergebnisse von Laboratoriumsuntersuchungen für die pädiatrische Population oft nur schlecht definiert. Der Grund: Referenzintervalle für Kinder festzulegen, ist sehr schwierig. Denn hierzu benötigt man viele gesunde Freiwillige. Ein wertvoller großer Datensatz konnte vor einigen Jahren während der Kinder- und Jugend-Gesundheitsstudie des Robert Koch-Instituts gewonnen werden. Als Teil dieser Studie wurde hier bei etwa 18 000 Kindern im Alter von ein bis 18 Jahren eine Reihe von Laboratoriumsuntersuchungen durchgeführt, mit jeweils 1000 Kindern pro Altersgruppe. „Ein Schritt in die richtige Richtung“, lobt Professor Kohse. Dennoch fehlen viele Kenngrößen, die die Laboratoriumsmediziner für die Diagnostik brauchen.

    „Wir benötigen weitere Studien, die von uns als Fachgesellschaft initiiert und nach Möglichkeit mit Finanzmitteln aus der Politik und der Wissenschaftsförderung kommen sollten“, fordert daher Professor Dr. med. Joachim Thiery, Präsident der DGKL und Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik am Universitätsklinikum Leipzig. Bereits jetzt existieren regionale Gruppen innerhalb der Fachgesellschaften, die sich bei der Aufstellung von pädiatrischen Referenzintervallen engagieren. Durch den intensiven Informationsaustausch und die Kontakte mit dieser Gruppe sowie der Scientific Division der International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (IFCC), einer weltweit agierenden Organisation für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, können diese Aktivitäten auch auf andere Regionen der Welt ausgedehnt werden.

    Terminhinweise:

    9. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) vom 26. bis zum 29. September 2012
    Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim

    Pressekonferenz der DGKL
    Termin: Donnerstag, 27. September 2012, 12.00 bis 13.00 Uhr
    Ort: Raum Frédéric Chopin, Dorint Kongresshotel Mannheim
    Anschrift: Friedrichsring 6, 68161 Mannheim

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle DGKL-Jahrestagung 2012
    Dagmar Arnold
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Berliner Büro:
    Langenbeck-Virchow-Haus
    Luisenstraße 59
    10117 Berlin
    Tel.: 0711 8931-380
    Fax: 0711 8931-984
    E-Mail: arnold@medizinkommunikation.org
    http://www.dgkl2012.de
    http://www.dgkl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).