idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2012 14:56

Pilotprojekt: Wie kann man in öffentlichen Gebäuden mit wenig Geld viel Energie sparen?

Friederike Meyer zu Tittingdorf Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Kommunen, Städten und auch den Hochschulen laufen die Energiekosten davon. Meist fehlt jedoch Geld, um ältere Gebäude zu dämmen oder bessere Heizungssteuerungen einzubauen. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes wollen daher öffentliche Gebäude aus mehreren Jahrzehnten genauer untersuchen. Sie werden über längere Zeit beobachten, welche Maßnahmen zur Energieeinsparung in den einzelnen Gebäuden jeweils am meisten bringen. Die Palette reicht von der Gebäudesteuerung über interne Kosten-Nutzen-Rechnungen bis hin zu umweltpsychologischen Schulungen. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit rund 800.000 Euro gefördert.

    Die Gebäude auf dem Universitätscampus in Saarbrücken stammen aus acht Jahrzehnten. Neben Kasernengebäuden aus den 1930er Jahren stehen schnell gebaute Betonhochhäuser aus den 60er Jahren, als der erste Studentenansturm zu verkraften war. In den vergangenen Jahrzehnten kamen schmucke Laborgebäude mit großen Glasfronten hinzu. „Dieser durchmischte Gebäudebestand ist typisch für viele öffentliche Liegenschaften. Angesichts knapper Haushaltsmittel wissen die politischen Entscheidungsgremien dann häufig nicht, an welcher Ecke sie mit Energiesparmaßnahmen anfangen sollen“, erläutert Georg Frey, Professor für Automatisierungstechnik der Universität des Saarlandes. Oft könne man aber schon mit geringem Aufwand etwas bewirken, wenn etwa das Geld für eine umfassende Wärmedämmung oder neue Fenster nicht ausreiche. Welche Maßnahmen an welcher Stelle die größten Effekte bringen, will Mechatronik-Professor Frey gemeinsam mit Alexander Baumeister, Professor für Betriebswirtschaftlehre der Saar-Uni, und der Professorin für Umweltpsychologie Petra Schweizer-Ries untersuchen.

    Für das Forschungsprojekt wurden fünf repräsentative Gebäude auf dem Universitätscampus ausgewählt, die unterschiedlich alt sind und mit Laboren, Büros und Seminarräumen auf verschiedene Weise genutzt werden. „In jedem dieser Gebäude werden wir unterschiedliche Methoden zur Energieeinsparung anwenden. Zum einen wollen wir verschiedene technische Möglichkeiten ausloten, angefangen von einer Gebäudesteuerung, die nicht nur Heizung und Licht energieeffizient steuert, sondern auch die Belüftung und Klimatisierung von Serverräumen integriert“, erklärt Frey. Dabei sollen in die Berechnungen auch der Wetterbericht und die Belegung der Räume einbezogen werden. „Wenn zwanzig Personen in einem Seminarraum sitzen, kann man schon eine Stunde vor Ende der Veranstaltung die Heizung herunterfahren“, nennt Georg Frey als Beispiel.

    Professor Baumeister und sein Team werden betriebswirtschaftliche Modelle erarbeiten, mit denen die Energiekosten genau berechnet und einzelnen Nutzern zugeordnet werden. Über virtuelle oder auch echte Sparkonten könnten dann Anreize geschaffen werden, um mehr Energie zu sparen und das erwirtschaftete Geld etwa für eine bessere Gebäudesteuerung zu nutzen. Die Umweltpsychologie-Professorin Petra Schweizer-Ries will im Rahmen des Pilotprojektes erforschen, wie Mitarbeiter und Studenten sensibilisiert werden können, um Energie in Gebäuden einzusparen. “Das fängt damit an, dass man Räume nur kurz, aber regelmäßig lüftet und die Eingangstüren im Winter geschlossen hält. Dazu kann aber auch beitragen, dass man die Rechner abends herunterfährt und Licht und Beamer nur anschaltet, wenn sie tatsächlich gebraucht werden“, erläutert Petra Schweizer-Ries. Hierbei will sie auch untersuchen, wie häufig bei der hohen Fluktuation von Studenten und Mitarbeitern die Schulungen angeboten werden müssen und welche Kosten dafür entstehen.

    Das Forschungsprojekt mit Namen EULE (Energiemustercampus Universität des Saarlandes: Liegenschaftsweite Energieverbrauchsoptimierung) wird mit 800.000 Euro über fünf Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Weitere 200.000 Euro steuert die Universität des Saarlandes selbst bei. Die Wissenschaftler werden in dem Pilotprojekt mit dem Gebäudemanagement der Universität (Facility Management), dem Controlling und der Öffentlichkeitsarbeit kooperieren. Am Ende des Projekts wollen die Forscher Methoden und Maßnahmen als Leitfaden für ähnliche Liegenschaften veröffentlichen.

    Fragen beantwortet:

    Prof. Dr. Georg Frey
    Lehrstuhl für Automatisierungstechnik
    Tel. 0681/306-57590
    Mail: georg.frey@aut.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aut.uni-saarland.de
    http://www.controlling.uni-saarland.de
    http://www.fg-umwelt.de


    Bilder

    Professor Georg Frey
    Professor Georg Frey
    Jörg Pütz/Universität des Saarlandes
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).