idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2013 09:11

Kollisionsgefahren im Orbit

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Wissenschaftler planen Rücktransport von ausgedienten Satelliten

    Momentan umkreisen ca. 28.000 Objekte, die größer sind als 5-10cm, die Erde, rund 1.000 davon sind aktive Satelliten. Etwa 2000 sind Raketen-stufen, der Rest besteht aus Trümmerteilchen, die durch Explosionen und Zusammenstöße erzeugt wurden. Wie groß ist die Gefahr von künftigen Kollisionen und wie können ausgediente Satelliten wieder zurück auf die Erde transportiert werden? Diesen und anderen Fragen geht Prof. Roger Förstner seit 2012 mit seinem Team vom Institut für Raumfahrtechnik und Weltraumnutzung an der Universität der Bundeswehr München nach. Das Projekt „Sicherheit im Orbit“ von Munich Aerospace ist eine Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wird teilweise von der Helmholtz-Gesellschaft finanziert.

    Große Weltraumorganisationen wie NASA und ESA rechnen mit zerstörerischen Zusammenstößen menschlicher Weltraumrückstände alle fünf bis neun Jahre. Bereits 2009 sind ein US-Satellit und ein russischer Satellit aufeinander geprallt. Das Wissenschaftlerteam um Prof. Roger Förstner untersucht an der Universität der Bundeswehr München Möglichkeiten, wie Transportsatelliten andere nicht mehr genutzte Satelliten im Weltall einsammeln und zurück führen können, um somit weitere Zusammenstöße zu minimieren.

    Autonomes einsammeln
    „Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wovon vier am viel versprechendsten sind. Dies ist das Einfangen mit einem Greifarm, mit einem Fangnetz, mit einer Art Harpune, oder mit der Tentakeltechnik, die aus mehreren Fangarmen besteht“, erklärt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Susanne Peters. Das Einsammeln der ausgedienten Satelliten soll aus Sicht der Universität technisch weitgehend autonom erfolgen, da Anflug und Einfangen sehr komplexen Herausforderungen gegenüber stehen. Studien zeigen, dass fünf große Trümmerteile wie Raketenstufen oder ausgediente Satelliten pro Jahr ausreichen, um ein auf Dauer stabiles Umfeld im erdnahen Orbit zu erreichen.

    Erdbeobachtungssatelliten sind gefährdet
    „Schäden durch Kollisionen von Satelliten untereinander oder mit anderen Objekten wie ehemaligen Raketenstufen sind kaum eine Gefahr für das Leben auf der Erde“, betont Peters. „Durch eine Kollision würden zwar wieder viele Trümmerteile entstehen, diese aber zum großen Teil in der Erdatmosphäre verglühen. Die Wahrscheinlichkeit, dass nicht verglühte Teile auf bewohntes Gebiet treffen, ist sehr gering.“ Die Zerstörung von bestimmten Satelliten könnte laut Peters jedoch andere unerfreuliche Konsequenzen haben. In den betreffenden Umlaufbahnen befinden sich hauptsächlich Erdbeobachtungssatelliten, die das Klima, die Veränderung in der Umwelt sowie Feuer- und Hochwasserkatastrophen aufzeichnen. Auch Satellitentelefone sind betroffen.

    Aktuell erstellt Peters mit ihren Kolleginnen und Kollegen ein sogenanntes Referenzszenario. Dazu identifizieren sie einen Orbit mit dem größten Nutzen für eine Einfangmission. Ziel hierbei ist die Säuberung häufig genutzter Bahnen. Anhand dieses ausgewählten Orbits identifizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Satelliten und ehemalige Raketenstufen für den Rücktransport und untersuchen, wie ein hoher Grad an Autonomie verwirklicht werden kann.

    Ansprechpartner:
    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Tel.: 089/6004-2004
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).