idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2013 09:02

Die Abbildungssammlung von Jacob Burckhardt – digital im Netz

MA Reto Caluori Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Die Universitätsbibliothek Basel hat 10'000 Fotografien aus der Sammlung des Kulturhistorikers Jacob Burckhardt digitalisiert und ins Netz gestellt. Damit hat die Sammlung das Potenzial, weltweit zu einer wichtigen kunst- und kulturhistorischen Referenz zu werden.

    Der Basler Kulturhistoriker Jacob Burckhardt war fasziniert von den Frühformen der Fotografie. Als er 1873 seine kunstgeschichtlichen Vorlesungen hielt, begann er Fotografien von Kunstwerken systematisch zu sammeln. Die Bilder dienten als Anschauungsmaterial in seinen Vorlesungen. Das Sammeln der Fotografien entwickelte sich zu einer wahren Leidenschaft, in die beträchtliche finanzielle Mittel flossen.

    Bis zu seinem Tod erwarb Burckhardt um die 15'000 Abbildungen. Damit handelt es sich um die früheste erhaltene Sammlung von Reproduktionsfotografien dieses Umfangs. Auf der Website der Universitätsbibliothek Basel ist die Abbildungssammlung Jacob Burckhardts nun frei zugänglich.

    Die Sammlung erhält zusätzlich an Bedeutung, da sie von Jacob Burckhardt angelegt worden war. Er hat das Verständnis für die Entwicklung unserer modernen Kultur entscheidend geprägt. Er gilt als brillanter Historiker, einzigartiger Kunsthistoriker und prophetischer Zeitkritiker, der – als einer ihrer Begründer – die Kulturgeschichtsschreibung mit umfassender Quellenkenntnis und literarischem Können betrieben hat. Burckhardt schuf die Grundlagen von Renaissancebegriff und -forschung und erkannte als erster die Bedeutung der Sammler als Movens der Kunstentwicklung.

    Einzigartige Quelle für ästhetische Studien
    Die Fotografien der Sammlungen bilden eine unverzichtbare Grundlage für die Beschäftigung mit Burckhardts kunsthistorischen Schriften, ihr Wert geht aber weit darüber hinaus: Sie ist eine einmalige Quelle für ästhetische und geschmacksgeschichtliche Fragestellungen, dokumentiert eine noch unbekannte Zahl von verschollenen Kunstwerken und zeigt den Zustand von Kunstwerken im 19. Jahrhunderte.

    Weitere Auskünfte
    Dr. Elisabeth Oeggerli, Universitätsbibliothek Basel, Jacob-Burckhardt-Arbeitsstelle, Zentrale Redaktion, Schöbeinstrasse 18-20, 4056 Basel. Tel. 061 267 31 89, E-Mail: elisabeth.oeggerli@unibas.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.ub.unibas.ch/ub-hauptbibliothek/wir-ueber-uns/weiteres/jacob-burckhar... - Abbildungssammlung von Jacob Burckhardt. Die Bildersammlung ist in thematische Ordner unterteilt, die sich über das +-Zeichen aufklappen lassen; anschliessend kann man sich durch die Fotografien klicken.


    Bilder

    Marmorlöwe an der Piazza della Signoria in Florenz – eine von rund 15'000 Abbildungen aus der Sammlung von Jacob Burckhardt, die nun online sind.
    Marmorlöwe an der Piazza della Signoria in Florenz – eine von rund 15'000 Abbildungen aus der Sammlu ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).