idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2013 12:56

Fürs Jurastudium in die Fahrschule

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Ein neuartiges Seminar an der Saar-Uni führt Jura-Studenten in Unternehmen, damit sie vor Ort früh den Alltag von Unternehmensjuristen kennen lernen. Professor Maximilian Herberger kooperiert hierzu mit der GFU Gesellschaft für Unfall- und Schadenforschung AG, die im Kraftfahrzeug- und Fahrschulwesen tätig ist. Die Studenten begleiten bis Ende Januar Sachverständige, Fahrlehrer und Verwaltungsmitarbeiter im Berufsalltag und bearbeiten die Rechtsfragen, die auftreten. Ihre Analysen und Lösungsvorschläge stellen sie in einer Seminararbeit vor. Am 10. Januar (10 Uhr) findet ein Seminartermin bei der GFU in Schwalbach statt.

    Fürs Jura-Studium in die Fahrschule? Auf den ersten Blick scheint das erstaunlich. „Ganz und gar nicht! Hier geht es um angewandtes Recht“, erklärt Professor Maximilian Herberger. Gemeinsam mit der GFU AG bietet der Rechtsinformatiker eine neue Art von Seminar an: Die Studenten begleiten über mehrere Tage Mitarbeiter der GFU in Schwalbach – zum Beispiel in die LKW- und Bus-Fahrschule. Die GFU hat sich auch auf Sachverständigen-Dienstleistungen, Aus- und Weiterbildung und IT-Beratung spezialisiert: ein weites Feld also und ein Tummelplatz für Juristen mit spannenden Rechtsfragen. „Wir geben den Studenten Einblicke in die verschiedensten Bereiche, von der Arbeit unserer Sachverständigen, über die Geschäftsführung bis hin zur Hauptversammlung unserer Aktiengesellschaft“, erklärt GFU-Prokurist Wolfgang Gratz, Geschäftsführer in der Sparte Verkehrsmesstechnik sowie Unfallanalytik.

    Aufgabe der Studenten ist es, zu denken wie ein Unternehmensjurist. „Sie sollen vor Ort prüfen, welche Rechtsfragen auftauchen und herausfinden, welche Gesetze und Richtlinien beachtet werden müssen. Die Praxis konfrontiert Juristen mit einer Fülle von Fragen, die sich nicht an die Grenzen der verschiedenen Rechtsgebiete halten“, erläutert Professor Herberger. „Das forschende Lernen im Seminar ist für unsere Studenten eine gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben“, sagt er. Ihre Analysen und Vorschläge stellen die Studenten in einer Seminararbeit vor. „Juristen müssen in der Lage sein, sich schnell in neue Sachgebiete einzuarbeiten. Das Seminar ist deshalb darauf ausgelegt, dass die Studenten eigenständig agieren und selbstständig arbeiten. Hier können sie mit Netz und doppeltem Boden ihre ersten Erfahrungen sammeln“, erläutert Herberger.

    Nachdem das Seminar als Pilotprojekt im vergangenen Wintersemester erfolgreich gestartet ist, wird es jetzt jedes Jahr angeboten. Bis Ende Januar besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer derzeit an verschiedenen Terminen die GFU, schauen Sachverständigen oder Bus-Fahrlehrern über die Schulter. „Es ist überraschend, wie komplex die rechtlichen Hintergründe etwa bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen sind“, sagt Sarah Hamm. Die Jura-Studentin im dritten Semester begleitete bereits einen Sachverständigen für Unfallanalytik und Verkehrsmesstechnik bei der Arbeit. „Durch den Blick in die Praxis verstehe ich die Zusammenhänge besser. Was wir in der Theorie und anhand von Fällen an der Uni gelernt haben, wird konkret“, sagt sie.

    „Es war spannend herauszufinden, wie viel Jura im Fahrschulalltag steckt“, sagt auch Student Dennis Weiler, der im vergangenen Wintersemester die Bus- und LKW-Fahrschule besuchte. Juristische Probleme tauchten überall auf. Ein Beispiel: Darf ein Fahrlehrer in der Fahrstunde mit dem Handy telefonieren? Laut Gesetz ist der Fahrlehrer verantwortlicher Fahrzeugführer. Solche dürfen nicht telefonieren. Also: Kein Handy für Fahrlehrer? „Wäre das so, müsste ein Fahrlehrer wegen der Helmpflicht auch einen Helm tragen, wenn er im Auto hinter einem Motorrad-Schüler die Kommandos gibt“, erklärt Herberger, was im Umkehrschluss bedeutet: Fahrlehrer dürfen telefonieren. (hierzu auch: http://www.burhoff.de/insert/?/asp_weitere_beschluesse/inhalte/2343.htm)

    Ansprechpartner für die Medien:
    Professor Dr. Maximilian Herberger und Marc Großjean
    Tel. 0681/302-3105, Handy: 0174/3816199:
    E-Mail: rechtsinformatik@jura.uni-saarland.de

    GFU Verkehrsmesstechnik Unfallanalytik Akademie für Bildung und Beratung GmbH,
    (http://gfu.com/; Zum Felsacker 76, 66773 Schwalbach)
    Ass. jur. Wolfgang Gratz (Geschäftsführer) und Alexander Gratz
    Telefon: 0 68 31 / 953-400
    E-Mail: verkehrsmesstechnik@gfu.com

    Ein Pressefoto für den kostenlosen Gebrauch finden Sie unter http://www.uni-saarland.de/pressefotos. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-2601, oder -64091).


    Bilder

    Professor Dr. Maximilian Herberger
    Professor Dr. Maximilian Herberger
    Foto: dasbilderwerk
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Recht, Verkehr / Transport
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).