idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2017 12:59

Förderung für Garching-Greifswalder „Positronen-Pulser“

Isabella Milch Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    DFG unterstützt Entwicklung intensiver gepulster Positronen-Quelle zur Untersuchung exotischer Materiezustände

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt im Rahmen der Ausschreibung „Neue Geräte für die Forschung“ ab 2017 die Erzeugung „Intensiver Positronen-Pulse an NEPOMUC“. Dieses Projekt wurde von der Universität Greifswald, dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald und der Technischen Universität München (TUM) gemeinsam eingereicht. Sie werden ein Gerät zur Speicherung von Positronen sowie zur Erzeugung hochdichter Positronenpulse entwickeln, das neue Anwendungsfelder eröffnet. Dafür stehen in den nächsten Jahren rund 750.000 Euro zur Verfügung.

    Positronen sind die positiv geladenen Antiteilchen der negativen Elektronen. Die mit einer Milliarde Positronen pro Sekunde stärkste Positronenquelle der Welt befindet sich in Garching, an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München: NEPOMUC (NEutron induced POsitron source MUniCh).

    Ziel des geförderten Projektes ist der Aufbau einer Anlage, die Positronen speichern und dann in intensiven Pulsen an die Experimentierplätze liefern kann. Sie soll in den Laboratorien der Universität Greifswald und des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Greifswald entwickelt werden und dann die Ausrüstung der NEPOMUC-Anlage in Garching erweitern. „Bis zu einer Billion Positronen soll die geplante Multi-Zellen-Falle speichern und damit erstmals kurze, hochintensive Pulse möglich machen“, erläutert TUM-Forscher Dr. Christoph Hugenschmidt. „Die dafür wichtigen Eigenschaften des Positronenstrahls haben wir zusammen mit der IPP-Gruppe bereits systematisch ausgemessen“.

    Für die Konstruktion und die Errichtung der Anlage kann auf der langjährigen Erfahrung der Greifswalder Universitätsgruppe zum Einfang und zur Speicherung geladener Teilchen aufgebaut werden. „Schon seit vielen Jahren entwickeln und betreiben wir solche Fallen. Im Vorfeld des neuen Projekts gelang es uns in Zusammenarbeit mit dem IPP, Elektronen über eine Stunde lang in einem supraleitenden Magneten zu speichern. Daher sind wir zuversichtlich, auch Positronen akkumulieren und speichern zu können“, sagt Prof. Dr. Lutz Schweikhard vom Institut für Physik der Universität Greifswald.

    Die intensiven Positronenpulse werden neuartige Experimente und Untersuchungen möglich machen. Unter anderem könnten sie die Erzeugung exotischer Materie-Antimaterie-Zustände erleichtern, zum Beispiel von Antiatomen, mit denen sich fundamentale Symmetrien der Natur testen lassen, oder von Positronium, einem atom-ähnlichen Verbund aus je einem Positron und Elektron. Nicht zuletzt geht es um die erstmalige Erzeugung eines Elektron-Positron-Plasmas. Solche aus Materie und Antimaterie bestehenden Plasmen lassen außergewöhnliche Eigenschaften vermuten. „Derzeit arbeiten wir an einem schwebenden supraleitenden Dipol, zur Speicherung und Untersuchung von Elektron-Positron-Plasmen“, sagt IPP-Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen. „Wir konnten bereits Positronen mit über 90 Prozent Effizienz in einer Anlage ähnlicher Feldgeometrie einfangen“. Das IPP wird daher nach der Mitentwicklung des Positronenspeichers zu den ersten Nutzern der neuen Quelle gehören.

    Hintergrund:

    In der NEPOMUC-Anlage (NEutron induced POsitron source MUniCh) treffen Neutronen aus dem FRM II auf eine Kadmium-Platte, die daraufhin energiereiche Gammastrahlen freisetzt. Deren Energie wandelt sich in Masse um: Bei der sogenannten Paarbildung entstehen zu gleichen Teilen Elektronen und Positronen. Über elektrische und magnetische Felder werden die Positronen abgetrennt und zu den Experimentierplätzen geleitet. Hier wird der Teilchenstrahl für Grundlagenexperimente und in der Materialforschung genutzt.

    Gemeinsame Presseinformation des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, der Technischen Universität München und der Universität Greifswald


    Bilder

    Die Garching-Greifswalder Projektgruppe. Von links nach rechts: Prof. Dr. Lutz Schweikhard,  Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen, Dr. Christoph Hugenschmidt.
    Die Garching-Greifswalder Projektgruppe. Von links nach rechts: Prof. Dr. Lutz Schweikhard, Prof. D ...
    Foto: IPP
    None

    Die Positronen-Quelle NEPOMUC in Garching, an die die neue Positronenpulsanlage angebaut werden soll. Im Hintergrund das Reaktorbecken (braun) des FRM II.
    Die Positronen-Quelle NEPOMUC in Garching, an die die neue Positronenpulsanlage angebaut werden soll ...
    Foto: TUM, Bernhard Ludewig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).