idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2020 15:06

Hybrid-elektrisches Fliegen für 50 Passagiere - Projekt FUTPRINT50 verfolgt EU-Ziele zu CO2-neutraler Luftfahrt

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Für den Luftfahrtsektor ist heute die globale Minimierung schädlicher Umwelteinflüsse eine enorme Herausforderung, und die EU-Kommission hat das Ziel gesetzt, die Luftfahrt bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Um dies zu erreichen, arbeiten Forschende im Rahmen des Projekts FUTPRINT50 (Future Propulsion and Integration towards a hybrid-electric 50-seat regional aircraft) an einem hybrid-elektrischen Flugzeug mit bis zu 50 Sitzen. Koordiniert wird das Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Programms HORIZON 2020 gefördert wird, von Wissenschaftler*innen des Instituts für Flugzeugbau der Universität Stuttgart.

    Ziel des Vorhabens ist es, bis 2035/40 Technologien zu identifizieren und voranzutreiben, welche die kommerzielle Nutzung eines hybrid-elektrischen Flugzeugs mit bis zu 50 Sitzen ermöglichen. Die EU-Förderung für das Projekt beträgt 4.7 Millionen Euro. Durch weitere Mittel, die darüber hinaus von internationalen Projektpartnern bereitgestellt werden, beträgt das Gesamtbudget für das Vorhaben insgesamt 7,63 Millionen Euro.
    Innovative Technologien für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Luftfahrt

    Die Forscher*innen im Projekt FUTPRINT50 wollen, durch den frühestmöglichen Einsatz innovativer Technologien im Flugzeugentwurf ihren Beitrag zu einem CO2-neutralen Wachstum im Bereich der Luftfahrt beitragen. Über die Forschung an einem hybrid-elektrischen Flugzeug für bis zu 50 Passagiere hinaus streben die Wissenschaftler*innen an, Schlüsseltechnologien für einen zukünftigen Demonstrator in diesem Marktsegment zu identifizieren.

    FUTPRINT50 legt seinen Fokus auf die Energiespeicherung, Energierückgewinnung und das Thermalmanagement hybrider Systeme. Neben der Verbesserung bestehender Technologien soll ein Open-Source-Tool für das Design neuer hybrid-elektrischer Flugzeuge entstehen, das den Entwurf solcher Flugzeugtypen ermöglicht.

    Roadmap für ein hybrid-elektrisches Regionalflugzeug
    Um die ehrgeizige Vision der Nutzung eines bis zu 50-sitzigen hybrid- elektrischen Flugzeugs im regulären Flugbetrieb zu erreichen, wird FUTPRINT50 eine Roadmap für ein hybrid-elektrisches Regionalflugzeug entwerfen. Dieses soll zukünftig Synergien zwischen Antrieb, Aerodynamik und Strukturdesign nutzen. Die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der aktuellen Generation von Regionalflugzeugen soll damit übertroffen werden. Die Wissenschaftler*innen sehen darin einen wichtigen Beitrag zu einem zukünftig nachhaltigen Luftverkehrssystem, das neue flexible Routen zur Verbindung kleinerer Städte eröffnet und den europäischen Bürgern einen emissionsfreien Luftverkehr auch auf kurzen Strecken ermöglicht.

    Förderung Studierender
    Über die FUTPRINT50-Akademie wird das Projekt auch mit der europäischen Forschung verbunden sein. Dabei wird Studierenden als zukünftige*n Gestalter*innen der Luftfahrt die Möglichkeit geboten, unter der Betreuung von Universitätsprofessor*innen und dem Mentoring der FUTPRINT50-Partner Abschlussarbeiten zu den im Projekt identifizierten Schlüsselthemen durchzuführen, sowie sich in Web-Konferenzen, Seminaren und Workshops weiterzubilden und auszutauschen.

    Über FUTPRINT50
    Das Projekt FUTPRINT50 wird von einem internationalen Konsortium durchgeführt, welches das Fachwissen verschiedener Fachbereiche auf internationaler Ebene mit Partnern aus der EU, Brasilen, Russland und den USA bündelt. Neben der Universität Stuttgart sind zehn weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Industriepartner weltweit beteiligt. FUTPRINT50 wird zudem durch ein Gremium beraten, in welchem die Europäische Luftfahrtbehörde EASA, sowie weitere Partner aus Kanada vertreten sind.

    This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation programme under Grant Agreement No 875551


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Andreas Strohmayer, Universität Stuttgart, Institut für Flugzeugbau, Tel.: 0711 685-69567, E-Mail: strohmayer@ifb.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).