idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2020 11:10

Coronakrise - Ein Wettlauf gegen die Zeit

LMU Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Virologe Gerd Sutter entwickelt einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus – mit einem vielversprechenden Ansatz, der gegen das MERS-Coronavirus schon am Menschen getestet wird.

    Seit die ersten Genomdaten des Erregers verfügbar waren, arbeitet LMU-Virologe Gerd Sutter zusammen mit Experten aus Hamburg und Marburg an einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus. „Mit den gentechnischen Arbeiten sind wir praktisch fertig“, sagt der Münchner Coronaviren-Experte im LMU-Interview. Jetzt stehen die ersten – präklinischen – Tests an. Doch wann wird es einen Impfstoff geben können? Diese Frage wird immer drängender angesichts der weltweit dramatisch steigenden Zahl von Covid-19-Fällen.

    „12 oder gar 18 Monate wird es dauern, bis ein Impfstoff in größerer Breite eingesetzt werden kann, darunter wird es nicht gehen“, stellt Sutter klar. „Ich weiß, das ist angesichts der Notsituation schwer zu kommunizieren. Aber auch jetzt sollten wir alle Risiken ausschließen.“ Sorgfältige präklinische und klinische Untersuchungen seien wichtig, um sicherzustellen, „dass wir nicht nur ein verträgliches, sondern auch ein verlässlich wirkendes Arzneimittel haben“.

    Schon länger arbeiten die Corona-Experten gemeinsam an einem Impfstoff zur Vorbeugung vor der gefährlichen Lungenkrankheit MERS. Erste Tests am Menschen laufen. Beteiligt sind neben den Münchner Forschern die Teams um Professor Marylyn Addo, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, und Professor Stephan Becker, Universität Marburg, sowie das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF).

    Die Arbeiten könnten dazu beitragen, dass sich die Zeit verkürzt, bis ein Impfstoff gegen das neue Coronavirus bereitsteht. Denn bei dem MERS-Erreger handelt es sich nicht nur ebenfalls um ein Coronavirus. Auch die Impfstrategie, auf die Sutter und seine Kolleginnen und Kollegen bauen, ist in beiden Fällen dieselbe: In ein gut etabliertes Impfvirus bauen sie gentechnisch die Erbinformation für das sogenannte Spike-Protein der Virushülle ein. Solch charakteristische Stacheln tragen alle Coronaviren an ihrer Oberfläche, gegen sie richtet sich die Immunantwort, die ein Impfstoff auslösen soll. Alle bislang gesammelten Daten „sprechen dafür, dass wir einen vergleichbaren Impfstoff auch gegen das neue Coronavirus CoV-2 entwickeln können“, sagt Sutter.

    Hier können Sie das vollständige Interview lesen. Sehen Sie Gerd Sutter außerdem im Video.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gerd Sutter
    Lehrstuhl für Virologie,
    LMU, Institut für Infektionsmedizin und Zoonosen
    Tel.: 0049 / (0)89 / 2180-2514
    E-Mail: gerd.sutter@lmu.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-muenchen.de/forschung/news/2020/sutter_impfstoffe.html Vollständiges Interview
    .be


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).