idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2021 13:21

Inklusion – zwischen Förderung und Ausgrenzung

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Bei einer Tagung der Universität Bamberg reflektieren Lehrkräfte den Umgang mit Unterschieden in Schulklassen.

    Inklusion spielt in der Schule und in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine immer zentralere Rolle. Das liegt auch an der gesetzlichen Verankerung, dass Inklusion Aufgabe aller Schulen ist. Inklusion heißt nicht nur, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Regelschulklassen zu unterrichten. Es bedeutet auch, Kinder einzubeziehen, die sich auf andere Weise unterscheiden, etwa hinsichtlich ihres Lerntempos oder ihres ethnischen oder sozialen Hintergrundes. Dies kann für Lehrkräfte einen täglichen Spagat zwischen dem Unterrichten der Klasse und dem Fördern Einzelner bedeuten. „Inklusive Exklusion oder exklusive Inklusion. Heterogenität in Schule und Unterricht“ heißt der Titel der dritten BAS!S-Jahrestagung. Interessierte können kostenlos an der Online-Tagung der Universität Bamberg am Donnerstag, 25. März 2021, teilnehmen.

    Forschende und Lehrkräfte, überwiegend von bayerischen Universitäten und Schulen, sowie Beteiligte am Projekt „Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik“ (BAS!S) beleuchten in ihren Beiträgen verschiedene Facetten von Inklusion und Exklusion. Denn: „Formal ist das bayerische Bildungssystem zwar an vielen Stellen inklusiv“, erläutert die Organisatorin der Tagung, Prof. Dr. Barbara Drechsel, die an der Universität Bamberg die Professur für Psychologie in Schule und Unterricht innehat. „In der Umsetzung und anhand empirischer Daten finden wir allerdings nach wie vor ein Bildungssystem, das Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Gründen ausgrenzt.“ Eine zentrale Frage der Tagung lautet daher: Welche professionellen Kompetenzen sollten Lehrkräfte besitzen, um komplexe Inklusionsaufgaben zu meistern?

    Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Bohl von der Universität Tübingen leitet die Tagung um 12.45 Uhr mit dem Überblicksvortrag „Inklusion, Exklusion und Umgang mit Heterogenität“ ein. Es folgen verschiedene, parallele Workshops zu Praxiserfahrungen und Forschungsergebnissen – etwa von Dr. Michael Kirch von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der über den Einsatz von digitalen Medien in inklusiven Umgebungen spricht: „Inclusive Appucation“ geht davon aus, dass Medien für die verschiedensten Förderbereiche umfangreiche Möglichkeiten im Rahmen eines inklusiven Unterrichts bieten. Welche anderen möglichen Formen der Zusammenarbeit existieren und welche Kooperations- und Ergänzungsmöglichkeiten praktiziert werden können, diskutieren die Teilnehmenden im Workshop.

    Wer sich für die Tagung interessiert, kann sich bis zum 15. März 2021 online anmelden unter: www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/inklusion/bass-jahrestagung-2021. Dort sind auch weitere Informationen zu finden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Bettina König
    Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik
    Tel.: 0951/863-1835
    bettina.koenig@uni-bamberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/inklusion/bass-jahrestagung-2021


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).