idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2021 12:54

Neue MPIE-Partnergruppe forscht zu Hochleistungsmaterialien

Yasmin Ahmed Salem M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH

    Max-Planck-Gesellschaft fördert slowenisch-deutsche Forschungsgruppe

    Dr. Janez Zavašnik, Wissenschaftler am Jožef Stefan Institut (JSI) und Assistenzprofessor an der Jožef Stefan International Postgraduate School in Ljubljana (Slowenien), wurde von der Max-Planck-Gesellschaft für seine hervorragende Forschung mit 100.000 Euro für die nächsten fünf Jahre ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ermöglicht ihm den Aufbau einer neuen Partnergruppe am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE).

    Die neue Gruppe unter der Leitung von Dr. Zavašnik und Andreja Šestan, Doktorandin am JSI und ehemalige Gastwissenschaftlerin am MPIE, will die Leistungsfähigkeit von Materialien, die gleichzeitig Gasen und hohen Temperaturen ausgesetzt sind, weiterentwickeln. Für Anwendungen in zukünftigen Fusionsreaktoren und der Wasserstoffwirtschaft ist die Leistungsfähigkeit von Materialien entscheidend. „Mein Ziel ist es die Rolle der Mikrostruktur und deren Einfluss auf die Wechselwirkung zwischen dem Material und den Gasen, denen das Material ausgesetzt ist, zu entschlüsseln. Durch das Verständnis von Ausscheidungen, Defekten, Grenzflächen und Korngrenzen wollen wir eine Mikrostruktur entwerfen, die in der Lage ist, Helium- und Wasserstoffatome besser zu tolerieren und so Defekte zu verhindern“, erklärt Zavašnik. Die neue Gruppe ist in der Abteilung „Struktur und Nano-/Mikromechanik von Materialien“ angesiedelt, die von Prof. Gerhard Dehm geleitet wird.

    Zavašnik schloss sein Bachelor-Studium 2009 an der Universität Ljubljana (Slowenien) ab, wo er die Bildung und Kristallographie von Eisensulfiden analysierte. Seinen Doktortitel erhielt er 2013 von der Jožef Stefan International Postgraduate School, wo er Zwillingsbildung und Phasenumwandlungen in Eisensulfiden untersuchte. Nach seiner Promotion leitete er das Labor für Transmissionselektronenmikroskopie am Centre for Electron Microscopy and Microanalysis (JSI) und forschte 2017 als Gastwissenschaftler in die Abteilung von Prof. Dehm am MPIE. Seit 2019 arbeitet Zavašnik als leitender Wissenschaftler am JSI, der größten und führenden Forschungseinrichtung in Slowenien.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Janez Zavašnik, janez.zavasnik@ijs.si


    Weitere Informationen:

    https://www.mpie.de/4580939/new-partner-group-on-high-performance-materials


    Bilder

    Neue Partnergruppe zu Hochleistungsmaterialien am Max-Planck-Institut für Eisenforschung.
    Neue Partnergruppe zu Hochleistungsmaterialien am Max-Planck-Institut für Eisenforschung.

    Janez Zavašnik, Jožef Stefan Institute


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).