idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2021 11:35

Migrationsdynamik prägt Selbstübersetzungen in der Wissenschaft

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Exilwissenschaftlerinnen und Exilwissenschaftler müssen bei der Übersetzung ihrer eigenen Werke Sprache und akademische Kultur der neuen Heimat kennen

    Die Übersetzung und Selbstübersetzung nicht nur von Texten, sondern auch von kulturellen Praktiken, Ideen, normativen Vorstellungen und Überzeugungen ist ein Phänomen, das auf die ersten Kulturkontakte zurückgeht, sie gewinnt angesichts der globalen Migrationsbewegungen allerdings an Aktualität und Bedeutung. Davon sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betroffen, die aufgrund von Konflikten, Verfolgung oder finanziellen Nöten ihre Heimat verlassen mussten oder die aus karrierestrategischen Gründen veranlasst sind, ihre wissenschaftliche Arbeit im Ausland fortzusetzen. „Solche Selbstübersetzungsprozesse fordern von diesen Menschen nicht nur die Übertragung ihrer Arbeiten in eine neue Sprache, sondern auch in eine neue, oft völlig andere Kultur beziehungsweise Wissenschaftskultur. Das ist ein Grund, weshalb Selbstübersetzungen nicht immer gelingen, auch wenn die sprachlichen Voraussetzungen eigentlich gegeben sind“, sagt Prof. Dr. Lavinia Heller von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

    In Zusammenarbeit mit Dr. Spencer Hawkins untersucht die Translationswissenschaftlerin am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft am Campus Germersheim das Phänomen der Selbstübersetzung. Das kleine Forschungsteam geht dabei nicht nur denjenigen Faktoren nach, die das Gelingen oder Misslingen von Selbstübersetzungsprozessen bedingen, sondern versucht dabei auch, die allen Übersetzungsprozessen eigenen sprachlichen, kulturellen, wissenschaftlichen Transformationen zu beleuchten, die sich auf der Ebene von Texten, Diskursen oder Strukturen abzeichnen.

    Selbstübersetzungen beruhen auf einem Zusammenspiel vieler Faktoren

    Aufgrund politischer Verfolgung waren in den 1930er Jahren zahlreiche europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gezwungen auszuwandern. Im Exil mussten die meisten ihre Arbeit in einer neuen Sprache fortsetzen. Die erforderliche Umstellung lässt sich allerdings nicht als bloßer Sprachwechsel verstehen, sondern wird von Betroffenen selbst als Umstellung auf eine neue Wissenschafts- und Intellektuellenkultur beschrieben. „Hannah Arendt beispielsweise ist es relativ schnell gelungen, als politische Theoretikerin in den USA Anschluss zu finden“, erklärt Lavinia Heller. „Dagegen war es für sie viel schwieriger, das Philosophische ihrer Arbeit zu übersetzen.“ Selbstübersetzungen beruhen auf einem komplexen Zusammenspiel vieler Faktoren, die den Akteuren oft nicht bewusst sind. Psychologische Komponenten spielen dabei ebenso eine Rolle wie finanzielle Verhältnisse oder das gesellschaftliche und politische Klima oder themenpolitische Moden vor Ort.

    Die Verfolgung von Minderheiten, bewaffnete Konflikte und Armut einerseits und die globalisierte Wirtschaft andererseits haben in den vergangenen Jahrzehnten eine neue Migrationsdynamik ausgelöst, die auch die Übersetzungswissenschaft beschäftigt. „Autoren, die migrieren, kommen selten vollständig an, sie pendeln zwischen den Sprachen und Kulturen ihrer alten und neuen Heimat hin und her“, so Lavinia Heller. „Genau diese selbstübersetzerische Pendelbewegung macht das Phänomen Migration auch zu einem translationswissenschaftlich interessanten Gegenstand.“

    Kongressbeiträge und Sonderausgabe der Fachzeitschrift Target in Vorbereitung

    Lavinia Heller und Spencer Hawkins werden zu dem Themenkomplex in nächster Zeit auf verschiedene Weise arbeiten. Nach dem Workshop „Erzwungene (Selbst-)Übersetzung. Sprach- und Übersetzungsarbeit von ExilwissenschaftlerInnen in den USA (1933-1945) und die Entwicklung des Englischen zu einer internationalen Wissenschaftssprache“, der im April 2021 mit Unterstützung des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS) digital stattgefunden hat, soll die Forschungsperspektive nun auf weitere Sprachen und Regionen ausgedehnt und Regionen in den Blick genommen werden, die bisher noch wenig im Fokus der Translationsforschung standen, etwa Südamerika, Afrika und Asien. „Dabei möchten wir auch die Beziehungen zwischen den wohlhabenden Zentren der akademischen Produktion und den Peripherien betrachten“, beschreibt Heller das Vorhaben. Darüber hinaus soll auch die grundlagentheoretische Forschung vorangetrieben werden, um das Phänomen der Selbstübersetzung als eine spezifische Form der Übersetzung neben anderen zu verstehen. Unter dem Titel „The (Self)translation of Knowledge: Scholarship in Migration” wird sich das Team im kommenden Jahr am 10. Kongress der European Society of Translation Studies (EST) in Oslo beteiligen. Für die internationale Fachzeitschrift Target wird eine Sonderausgabe im Jahr 2024 zu dem gleichen Thema vorbereitet.

    Weiterführende Links:
    https://deutsch.fb06.uni-mainz.de/ - Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik
    https://forcedtranslation.uni-mainz.de/ - Erzwungene (Selbst-)Übersetzung
    https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8946 – Tagungsbericht „Erzwungene (Selbst-)Übersetzung“

    Lesen Sie mehr:
    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/13634_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt zu Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im 17./18. Jahrhundert“ (18.05.2021)
    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/12770_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Britisch-deutsches Projekt untersucht Rolle der Translation in europäischen Zeitschriften der Nachkriegszeit“ (15.12.2020)
    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/12672_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Forschungsprojekt zum Thema ‚Digitale Interkulturalität‘ erhält Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung“ (03.12.2020)
    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/12187_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Auszeichnung der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen Mainz/Germersheim und Wolgograd“ (01.10.2020)
    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/11574_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Aller guten Dinge sind dreizehn: Märchen aus Eurasien“ (10.06.2020)
    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/11254_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Chinas Weinbau im Umbruch: Jahrtausendealte Weinkultur legt Fundament für aufstrebende Weinproduktion im Reich der Mitte“ (15.04.2020)


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Lavinia Heller
    Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik
    Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    An der Hochschule 2
    76726 Germersheim
    Tel. +49 7274 508-35726
    E-Mail: hellerla@uni-mainz.de
    https://deutsch.fb06.uni-mainz.de/heller-lavinia-kontakt/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).