idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2022 13:00

Schiffsverkehr in Eisregionen sicherer machen

Meike Mossig Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Das Meereis nimmt klimabedingt stark ab. Dies bedeutet ein Umdenken in der Schifffahrt: Die dadurch zunehmenden Navigationsentscheidungen in eisbedeckten Gewässern benötigen eine detaillierte Einschätzung der Eissituation. Das Projekt FAST-CAST 2 unter Leitung des Zentrums für Technomathematik (ZeTeM) der Universität Bremen soll einen entscheidenden Beitrag zur Routenplanung leisten. FAST-CAST 2 wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit über 1,4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

    Seit dem 1. Januar 2017 ist der IMO Polar Code in Kraft – IMO steht für International Maritime Organisation. Er schreibt aktuelle Eisinformationen an Bord von Schiffen in den Polargebieten vor. Denn trotz des Eisrückgangs gehören Packeis und Eisberge zu den größten Risikofaktoren für die Schifffahrt in den Polargebieten neben der schlecht kartierten Meerestiefe, sagen Expert:innen.

    Polare Schifffahrt braucht Lösungen

    Die Digitalisierung in der maritimen Branche hinkt den aktuellen Möglichkeiten hinterher. Beispiele sind moderne Web-Technologien, hochauflösende Erdbeobachtung und Künstliche Intelligenz (KI). „Die polare Schifffahrt wartet seit vielen Jahren vergeblich darauf, dass tagesaktuelle Eisinformationen in den standardisierten Navigationsinstrumenten dargestellt werden“, sagt Dr. Lasse Rabenstein vom Projektpartner Drift Noise GmbH. Das Start-up und Spin-off-Unternehmen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) unterstützt Akteur:innen in polaren Gewässern mit operationellen Eisinformationen. Eine Lösung wäre laut Rabenstein, dass Eisinformationen in automatische Routenempfehlungen umgewandelt werden, die bereits heute in den gängigen Navigationsinstrumenten an Bord eines Schiffes dargestellt werden könnten.

    Projekt will mittels KI-basierter Datenauswertung optimierte Schiffsrouten berechnen

    Hier setzt das Projekt FAST-CAST 2 vom Zentrum für Technomathematik (ZeTeM) der Universität Bremen an. Dabei baut es auf dem Vorläuferprojekt FAST-CAST auf, welches sich mit der Optimierung von Prozessen zur Erzeugung hochaufgelöster und gleichzeitig schneller Eisdriftvorhersagen für die polare Schifffahrt beschäftigte. Anhand von satellitengestützter Erdbeobachtung, Eisdriftprognosen und mit Methoden aus dem Bereich Machine Learning sollen Navigationsentscheidungen in der polaren Schifffahrt verbessert werden. Aus den Daten werden Risiko- und Geschwindigkeitskarten für die Fahrtgebiete erstellt und daraus automatisch optimale Routenvorschläge generiert. Diese können anschließend als Assistenzsystem zur Navigationsunterstützung auf Schiffsbrücken eingesetzt werden. „Das Projekt bildet die Grundlage, in der Zukunft den Schritt vom assistierten über das automatisierte bis zum autonomen Navigieren von Schiffen zu vollziehen“, sagt Projektleiter Professor Christof Büskens vom ZeTeM der Universität Bremen.

    Förderung mit über 1,4 Millionen Euro

    „FAST-CAST 2“ wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND drei Jahre lang mit über 1,4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Projektpartner:innen sind neben der Universität Bremen die Drift Noise GmbH aus Bremen, die bremische Forschungsstelle Maritime Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. sowie die EOMAP GmbH & Co. KG aus Seefeld.

    Über den mFUND des BMDV:

    Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND fördert das BMDV seit 2016 datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die digitale und vernetzte Mobilität 4.0. Die Projektförderung wird ergänzt durch eine aktive fachliche Vernetzung zwischen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung und durch die Bereitstellung von offenen Daten auf dem Portal mCLOUD.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Christof Büskens
    Zentrum für Technomathematik (ZeTeM)
    Fachbereich Mathematik / Informatik
    Universität Bremen
    Tel.: +49 421 218-63861
    E-Mail: bueskens@math.uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mFUND.de
    http://www.math.uni-bremen.de/zetem/cms/detail.php?id=23897
    https://driftnoise.com/
    http://www.dlr.de/eoc/desktopdefault.aspx/tabid-5426/10518_read-47136/
    http://www.eomap.com/
    http://www.uni-bremen.de


    Bilder

    Das Forschungsschiff Polarstern in der zentralen Arktis.
    Das Forschungsschiff Polarstern in der zentralen Arktis.

    Copyright: Stefan Hendricks /DriftNoise GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Meer / Klima, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).