idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2023 13:50

Erforschung neuer Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Marie Koch Marketing und Kommunikation
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein Sonden-basiertes System, das bei einer Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) präzise Informationen über die Veränderungen des Gewebes liefert. Dies wird dazu beitragen, invasive Endomyokardbiopsien, d. h. chirurgische Eingriffe zur Entnahme und Untersuchung von Herzgewebeproben, zu reduzieren. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Vorhaben „Erforschung und Translation eines multimodalen optischen Katheters für kardiovaskuläre Diagnostik (OptoCarDi)“ mit einer Million Euro für einen Zeitraum von drei Jahren.

    Im Projekt „OptoCarDi“ wird als alternativer Ansatz ein optischer Katheter zur marker- und zerstörungsfreien Diagnostik des Herzgewebes entwickelt. Der Einsatz von multimodalen optischen Technologien in der intrakardialen Bildgebung wird neue diagnostische Möglichkeiten für die Charakterisierung von Herzerkrankungen eröffnen. Die Myokarditis, zum Beispiel, führt in Deutschland zu ca. 3.500 Krankenhauseinweisungen pro Jahr und ist auf vielfältige Ursachen (viral, Autoimmunerkrankung, Impfung etc.) zurückzuführen. Die Verläufe können asymptomatisch sein, aber auch zu Herzinsuffizienz und sogar bis hin zum Tod führen. Bei jungen Erwachsenen sind 42 % der plötzlichen Herztode auf eine Myokarditis zurückzuführen. Die Goldstandardmethode für die Diagnose ist die Endomyokardbiopsie, welche im Vergleich zu allen anderen Methoden auch die Beurteilung des Grades der Entzündung ermöglicht und ggf. die Bestimmung der Ursache zulässt. Diese wird jedoch aus Sorge vor Komplikationen nur zurückhaltend eingesetzt, was zu einer nicht-personalisierten Behandlung der Patientinnen und Patienten sowie zur Erhöhung der Sterberate beiträgt.

    Durch das Projekt „OptoCarDi“ kann eine Verbesserung der kardiologischen Diagnostik in Zukunft ohne Probenentnahme erreicht werden. „Ärztinnen und Ärzte können mit der Technologie zukünftig nicht nur Patientinnen und Patienten zielgerichteter behandeln, sondern auch einfacher die Empfehlung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie hinsichtlich der Durchführung der Diagnostik von Ursache und Grad der Myokarditis umsetzen“, sagt Projektkoordinator Prof. Dr. Schie von der EAH Jena.

    Das Vorhaben vereint wissenschaftliche Expertise aus den Bereichen der biomedizinischen Technik (Prof. Dr. Iwan Schie, EAH Jena), der miniaturisierten optischen Sensorik (Prof. Dr. Robert Brunner, EAH Jena) und der Kardiologie (Prof. Dr. Möbius-Winkler, Universitätsklinikum Jena). Weitere Partner aus der Wirtschaft und Wissenschaft sind eingebunden.

    Über die Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Die EAH Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena und eine der ersten FHs in den neuen Ländern gegründet. Sie ist mit 4400 Studierenden Thüringens größte und forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften und bietet Expertise in den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft sowie den Gesundheits- und Sozialwissenschaften.

    Über die Carl-Zeiss-Stiftung
    Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Iwan Schie (Projektkoordination)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie
    E-Mail: robert.brunner@eah-jena.de

    Prof. Dr. Robert Brunner
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTec
    E-Mail: robert.brunner@eah-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Eckart Hesse (li.) und Prof. Dr. Schie (re.) von der EAH Jena an einem Endoskopiemessplatz
    Eckart Hesse (li.) und Prof. Dr. Schie (re.) von der EAH Jena an einem Endoskopiemessplatz
    Christina Nolte
    EAH Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Elektrotechnik, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).