idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2023 13:31

IKZ und CrysTec kooperieren bei Herstellung von Galliumoxid-Substraten

Anne Riemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V.

    Durch ihre Zusammenarbeit wollen die Partner das neue Halbleitermaterial mit hohem Innovationspotential für die Leistungselektronik, nun der universitären und industriellen Forschung zur Verfügung stellen, um seine Erforschung und Entwicklung voranzutreiben.

    Mit der Energiewende verändert sich auch die Struktur der Energienetze – weg von zentralen Heizkraftwerken hin zu dezentralen Energieerzeugern. Doch wo viele kleine Erzeuger und Speicher entstehen, muss ständig Energie gewandelt werden. Um zum Beispiel den erzeugten Gleichstrom aus Solaranlagen in Wechselstrom umzuwandeln, werden Schalter benötigt, die Strom auf Knopfdruck umspannen und hocheffizient fließen lassen, ohne dass es zu größeren Verlusten durch Erwärmung kommt. Gleiches gilt für die Elektromobilität: Um Batteriereichweiten von bis zu 1.000 Kilometern zu erzielen, muss Strom ohne nennenswerte Wärmeverluste im Motor ankommen. „Für beide Bereiche bedarf es einer neuen Generation von Leistungselektronik und das Zauberwort dafür ist Galliumoxid“, sagt Prof. Thomas Schröder, Direktor des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung in Berlin-Adlershof. Mit Galliumoxid ist es möglich mit deutlich höheren Leistungen effizienter als bisher zu arbeiten, ohne dass sich die Schalterbauteile dabei so stark erhitzen, dass sie schmelzen.

    Seit mehr als 15 Jahren wird am IKZ das Halbleitermaterial Ga2O3 gezüchtet und untersucht. Es stellt die derzeitigen „Stars“ der Halbleitertechnologie – Float-Zone-Silizium (Si), Siliziumcarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) – bezüglich der Effizienz bei Anwendungen in der Leistungselektronik weit in den Schatten. Inzwischen gelingt es den Forschenden, Einkristalle mit einem Durchmesser von 2 Inch (~5 Zentimeter) aus der Schmelze zu ziehen. Das IKZ ist derzeit das einzige Institut in der EU, an dem Galliumoxid-Einkristalle hergestellt werden können. „Unsere Kompetenz liegt ganz klar im Anlagenbau, der Kristallzüchtung und -analyse. Was wir aber noch entwickeln müssen ist, effektiv aus den Einkristallen großflächige Substrate mit hoher Präzision zu schneiden, die benötigt werden, um das Material für die Leistungselektronik umfassend zu erforschen und zu optimieren“, betont Dr. Thomas Straubinger der als Leiter der IKZ-Sektion Kristalle für Elektronik verantwortlich für die Fertigung von Galliumoxid-Prototypsubstraten ist.
    An dieser Stelle kommt nun das mittelständische Unternehmen CrysTec mit Sitz im Innovations-Park Wuhlheide ins Spiel. Es ist mit dem IKZ bereits seit vielen Jahren über Forschungsprojekte und Substratpräparationen aus deren Spezialkristallen für den weltweiten Forschungsmarkt der Oxidelektronik verbunden. Erste gemeinsame Schritte beim Ga2O3 ging man vor etwa 10 Jahren. Nunmehr werden beide Partner die Prozesse erforschen und entwickeln, um die Ga2O3-Kristalle vom IKZ zu Wafern bis zu einem Durchmesser von 2 Inch präzise zu verarbeiten. Das weltweite Vertriebsnetz der Firma CrysTec wird dabei helfen, das Material an Universitäten, Forschungsinstitute und die Industrie weiter zu verkaufen. „Durch die Zusammenarbeit mit dem IKZ ist es CrysTec möglich, weltweit führende Produkte für Forschung und Innovation anzubieten. Dieses Portfolio um Ga2O3 zu erweitern ist ein weiterer wichtiger Schritt, der uns Vorteile im Markt verschafft“, sagt Knut Peters, Geschäftsführer von CrysTec. Aktuell arbeiten IKZ und CrysTec im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanzierten Förderprojekt „GO-Wafer: Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von standardisierten Galliumoxid-Wafern mit definierter Verkippung von der [100]- und [001] Richtung“ (KK5276901AG1) gemeinsam an der Entwicklung effizienter Züchtungs-, Bearbeitungs- und Epitaxietechnologien und der Identifizierung marktfähiger Substrat-Prototyp-Spezifikationen.

    Die Kooperation ist ganz im Sinne des Auftrags des IKZ, neue Materialien nicht nur herzustellen und zu charakterisieren, sondern sie auch einer breiten akademisch-universitären und industriellen Community zur Verfügung zu stellen. Durch die Kooperation sei das Institut nun erstmals in der Lage Galliumoxid nach außen anzubieten, betont Thomas Schröder. „Wir möchten, dass möglichst viele Gruppen weltweit daran arbeiten und mit ihrer Expertise dazu beitragen den Wissensstand zu Galliumoxid voranzubringen.“

    Durch den Wechsel zu Siliziumcarbid konnte die Reichweite von Elektroautos bereits wesentlich erhöht werden. Wenn sich die vielversprechenden Forschungsergebnisse des IKZ und Partner bestätigen, könnte Galliumoxid den nächsten Reichweitensprung ermöglichen. Noch ist der Halbleiter nicht auf dem Markt erhältlich. „Doch große Hersteller und Nutzer von Leistungselektronik kommen bereits auf uns zu“, sagt Thomas Schröder. „Sie wollen nicht kalt erwischt werden, sondern sich frühzeitig potentielle Innovationen sichern.“

    Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) in Berlin-Adlershof ist ein internationales Kompetenz-Zentrum für Wissenschaft & Technologie sowie Service & Transfer im Bereich kristalliner Materialien. Dies sind die technologischen Schlüsselkomponenten zur Realisierung von elektronischen und photonischen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, wie der künstlichen Intelligenz, Energieversorgung und Gesundheit. Gemeinsam mit Partnern treibt das Institut Innovationen durch kristalline Materialien voran. Diese umfassen die Evaluierung und Bewertung innovativer Material-Prototypen für disruptive Technologieansätze.
    www.ikz-berlin.de

    Die CrysTec GmbH Kristalltechnologie ist ein weltweit etablierter Substrathersteller für Spezialsubstrate, welche Modellsubstanzen für industrielle Anwendungspotentiale in der Oxidelektronik sind. Basierend auf einem technologischen Know-How für die Substratentwicklung für supraleitende Schichten (HTS) hat sich CrysTec zum Substratanbieter für die weltweite Forschung auf dem Gebiet der Ferroelektrik und Multiferroik sowie bei Nitriden, topologischen Isolatoren, transparenten leitfähigen Oxiden (TCO´s) und Halbleitern mit großer Bandlücke weiterentwickelt.
    www.CrysTec.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Knut Peters (Crystec GmbH)
    (+49 30) 6566 0966
    K.Peters@CrysTec.de

    Dr. Maike Schröder (IKZ)
    (+49 30) 6392 3008
    maike.schroeder@ikz-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ikz-berlin.de/angebot/galliumoxid
    http://www.crystec.de


    Bilder

    Übergabe eines Galliumoxid Kristalls mit 2 Zoll Durchmesser von Dr. Thomas Straubinger, Leiter der Sektion Kristalle für Elektronik am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (Links) an Knut Peters, Geschäftsführer der CrysTec GmbH (Rechts)
    Übergabe eines Galliumoxid Kristalls mit 2 Zoll Durchmesser von Dr. Thomas Straubinger, Leiter der S ...
    Thomas Straubinger
    IKZ


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).