idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2004 15:42

Bernhard-Harms-Preis 2004 an Maurice Obstfeld

Prof. Dr. Harmen Lehment Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

    Der Bernhard-Harms-Preis des Instituts für Weltwirtschaft geht in diesem
    Jahr an Professor Maurice Obstfeld von der Universität Berkeley.
    Der Preis wird seit 1964 alle zwei Jahre an Wissenschaftler verliehen,
    die sich durch hervorragende Leistungen auf dem Gebiet
    weltwirtschaftlicher Forschung ausgezeichnet haben. Der von der
    Förderungsgesellschaft des Instituts gestiftete Preis ist mit 25.000
    Euro dotiert.
    Maurice Obstfeld wurde 1952 in New York geboren. Nach dem Studium an der
    University of Pennsylvania und an der University of Cambridge, das er
    1973 als BA und 1975 als MA abschloss, promovierte er von 1975 bis 1979
    am MIT. Das Thema seiner Dissertation lautete: Internationale
    Kapitalmobilität und Geldpolitik bei festen und flexiblen Wechselkursen.
    Seine weitere akademische Karriere führte ihn an die Columbia University
    und nach Harvard. Seit 1989 lehrt und forscht Maurice Obstfeld an der
    University of California in Berkeley.
    Maurice Obstfelds Forschungen konzentrieren sich auf Probleme der
    internationalen Finanzmärkte und auf internationale Makroökonomie. Ziel
    seiner Arbeiten auf diesem Gebiet ist, die ökonomischen Größen zu
    identifizieren und zu erklären, die zu einer Integration internationaler
    Finanz- und Kapitalmärkte beitragen. Seine Forschungsergebnisse sind in
    zahlreichen Artikeln in renommierten internationalen
    wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht worden.
    Seine Lehrbücher gehören mittlerweile zu den internationalen
    Standardwerken auf ihrem Gebiet. Dem Institut für Weltwirtschaft ist
    Maurice Obstfeld durch seine Kurse im Advanced Studies Programm des
    Instituts und als Mitglied des Advisory Board der Zeitschrift Review of
    World Economics / Weltwirtschaftliches Archiv besonders verbunden.
    Die Preisverleihung wird am 27. August im Institut für Weltwirtschaft
    stattfinden. Das Thema der Bernhard-Harms-Vorlesung von Professor
    Obstfeld lautet "External Adjustment".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).