idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Suchergebnisse



Es wurden 121 Ergebnisse gefunden.

07.01.2025 15:21

Studie der UW/H nimmt die Umweltbelastung des Bitcoin-Mining unter die Lupe

Universität Witten/Herdecke

Neue Forschung der Uni Witten/Herdecke zeigt, dass Bitcoin Mining kurzfristig den Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen könnte, langfristig jedoch die Energiewende verzögert und erhebliche Umweltbelastungen verursacht.


17.09.2024 10:10

Seeking help for crypto wallet problems on social media can attract scammers

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Cryptocurrencies such as Bitcoin or Ethereum are widely gaining acceptance because of their decentralized nature and because they grant anonymity to their users. In order to manage and sell cryptocurrencies, users need so-called crypto wallets, which basically are digital wallets for cryptocurrencies. The best-known wallets are Metamask, Coinbase and Trust. In order to access these wallets, secret keys are required. Anyone with access to the secret keys can manage or access the crypto wallets.


17.09.2024 10:08

Die Suche nach Hilfe in sozialen Medien bei Problemen mit Krypto-Wallets kann Betrüger anlocken

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Aufgrund ihres dezentralen Charakters und der Anonymität, die sie ihren Nutzer:innen gewähren, gewinnen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zunehmend an Akzeptanz. Um Kryptowährungen zu verwalten und zu verkaufen, brauchen die Nutzer:innen sogenannte Krypto-Wallets, eine Art digitale Geldbörse für Kryptowährungen. Die bekanntesten Wallets sind Metamask, Coinbase und Trust. Um auf die Wallets zugreifen zu können, ist ein privater Schlüssel nötig.


08.03.2024 13:50

Zeugnis der Zukunft: SRH Fernhochschule gibt erstes Zertifikat mit Blockchain-Technologie aus

SRH Fernhochschule

Blockchain wird oft in Verbindung mit Kryptowährungen, wie Bitcoin oder Ethereum, genannt. Es bezeichnet eine Art digitales Datenregister, das öffentlich einsehbar ist. Vorausgesetzt, man hat die nötigen Daten. Ein Dokument, welches diesen kryptographischen Mechanismus nutzt, erhält eine Art digitalen Fingerabdruck – einzigartig und damit fälschungssicher.


20.11.2023 11:28

Decentralized influencers: How opinion leaders on Twitter (X) shape the Bitcoin discussion

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

New study identifies decentralized opinion leaders and their impact on the Bitcoin discourse, categorizing eight types of influencers with varying communication styles and topics


14.11.2023 16:15

Neue Studie zu dezentralen Influencern: Wie Meinungsführer auf Twitter (X) die Diskussion um Bitcoin prägen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Neue Studie identifiziert dezentrale Meinungsführer und deren Einfluss auf den Bitcoin-Diskurs – Acht Influencer-Typen mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen und Schwerpunkten


27.10.2023 14:12

Die mysteriöse Wissenschaft

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Die Bezahlung der Ware erfolgte durch BITCOIN. Auf der Online-Plattform wurden 63.000 Verkaufsangebote eingestellt und 1.150.000 Kundenkonten mit über 5.400 Verkäufern angemeldet. Dies ist lediglich ein Beispiel dafür, wie sich Kriminelle im Internet organisieren und agieren, um Cyberkriminalität zu verschleiern und ihre Kunden zu schützen.


26.10.2023 11:52

Energieeffiziente Blockchains

Universität Bayreuth

Dieser ist der Konsensmechanismus, der unter anderem der Bitcoin-Blockchain zugrunde liegt und für seinen hohen Energieverbrauch bekannt ist. Durch den Einsatz dieser alternativen Konsensmechanismen kann der Energiebedarf eines gesamten Blockchain-Netzwerks um mehr als 99 Prozent gesenkt werden.


30.06.2023 14:59

Key management is a challenge for crypto funds

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Until a few years ago, only particularly tech-savvy and venturesome speculators invested in Bitcoin and the like, but cryptocurrencies are becoming a new asset class on conventional financial markets. To trade cryptocurrencies securely, owners require cryptographic keys which they need to keep secret. Key management systems have been developed for single users. In financial institutions, however, more than one person need to have access to these keys.


30.06.2023 14:54

Key-Management wird bei Krypto-Fonds zur Herausforderung

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Investierten bis vor einigen Jahren nur tech-affine und risikofreudige Spekulanten in Bitcoin und Co., mausern sich Kryptowährungen zu einer neuen Anlageklasse an den regulären Finanzmärkten. Um damit sicher handeln zu können, brauchen Besitzer:innen kryptografische Schlüssel die geheim bleiben müssen. Schlüssel-Management-Systeme sind bislang auf Einzelnutzer:innen, nicht auf größere Gruppen in Finanzinstitutionen ausgelegt.


26.06.2023 11:15

Eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kryptowährungen

Technische Universität Wien

Bitcoin ist heute die wohl bekannteste Kryptowährung der Welt – aber es gibt noch viele andere, die unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Will man eine Kryptowährung in eine andere Kryptowährung umtauschen, verwendet man meist sogenannte „Bridges“ – oft stecken dahinter Firmen, die große Summen unterschiedlicher Kryptowährungen halten und einen Tausch ermöglichen.


08.05.2023 07:59

Sicherheitslücken in Kryptowährungen werden oft langsam geschlossen

Ruhr-Universität Bochum

Das Mitglied des Exzellenzclusters CASA – Cybersecurity in the Age of Large-Scale Adversaries berichtet über die Ergebnisse im Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Rubin. 44 schwerwiegende Sicherheitslücken im Test Der Quellcode der wohl bekanntesten Kryptowährung Bitcoin ist frei im Internet verfügbar. Wer mag, kann ihn kopieren und seine eigene Kryptowährung an den Start bringen.



Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).