idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

UTF-8-Codetabellen


Wir verwenden für alle Formulare das UTF-8 Zeichenformat. Sie können alle gängigen Sonder- und Schriftzeichen für Ihre Veröffentlichungen verwenden. Viele Zeichen lassen sich jedoch nicht direkt über die Tastatur einfügen oder sie wurden in der Originalquelle nicht korrekt definiert, so dass sie beim Übertrag in das Textfeld verloren gehen. Deshalb bieten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung.

Markieren Sie das benötigte Zeichen zum Kopieren. Platzieren Sie danach den Cursor in Ihrem Textfeld an der gewünschten Stelle und fügen das Zeichen ein (Copy & Paste - Verfahren).

Häufig verwendetete Unicode Zeichen
hochgestellttiefgestelltsonstige
½
¹ ¼
² ¾
³
±
©
®
Griechisches Alphabet
großkleinName
Α α Alpha
Β β Beta
Γ γ Gamma
Δ δ Delta
Ε ε Epsilon
Ζ ζ Zeta
Η η Eta
Θ θ Theta
Ι ι Iota
Κ κ Kappa
Λ λ Lambda
Μ μ My
Ν ν Ny
Ξ ξ Xi
Ο ο Omikron
Π π Pi
Ρ ρ Rho
Σ σ Sigma
Τ τ Tau
Υ υ Ypsilon
Φ φ Phi
Χ χ Chi
Ψ ψ Psi
Ω ω Omega

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).