Mit dem Zentrum für Niederlande-Studien verfügt die Universität Münster seit zehn Jahren über eine bundesweit einmalige Einrichtung, die sich in Forschung, Lehre und Weiterbildung fächerübergreifend mit den Niederlanden beschäftigt. Mit einem Festakt im Festsaal des münsterschen Rathauses feiert das Zentrum für Niederlande-Studien am 20. Juni sein zehnjähriges Bestehen.
Die Gründung des Zentrums geht auf einen Beschluss der Deutschen Kultusministerkonferenz zurück. Aufgabe der wissenschaftlichen Einrichtung ist seitdem die "Förderung, Verstärkung, Bündelung und Koordination vorhandener, die Niederlande betreffender Forschungsansätze namentlich zur Geschichte, Sprache, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Landeskunde, sowie die Initiierung neuer interdisziplinärer Ansätze zur landeswissenschaftlichen Erforschung der Niederlande". Die Ergebnisse dieser Forschungen fließen ein in das Lehrangebot eines fachübergreifenden Studienganges Niederlandistik sowie eines binationalen Studienganges "Deutsch-Niederländische Regionalstudien" mit der Universität in Nijmegen/Niederlande.
Beim Festakt aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster
am Dienstag, 20. Juni 2000, um 11.00 Uhrim Festsaal des historischen Rathauses der Stadt Münster am Prinzipalmarkt werden neben Vertretern von Universität und Stadt Münster die Botschafter der Niederlande in Berlin, Dr. Nikolaos van Dam, und der Bundesrepublik Deutschland in Den Haag, Eberhard von Puttkamer, Grußworte sprechen. Festansprachen halten der ehemalige Präsident des Europaparlaments, Piet Dankert, sowie der Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Wolfgang Lieb. Für die musikalische Umrahmung sorgt die niederländische Gruppe "Canapé".
http://wwwkram.uni-muenster.de/HausDerNiederlande/hdn1.htm
Das historische Krameramtshaus beherbergt das "Haus der Niederlande" in Münster.
None
Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).