idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2009 17:25

Pressegespräch - "Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Dipl.-Journalist Tobias D. Höhn Pressestelle
Universität Leipzig

    Als ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig wird am 9. Juli die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" im Alten Rathaus zu Leipzig eröffnet. Die Ausstellung wird auf etwa 1400 Quadratmetern mit rund 700 Exponaten die Geschichte der Universität und ihrer Wissenschaftsdisziplinen darstellen.

    Wir möchten Ihnen bereits im Vorfeld Gelegenheit geben, Näheres zur Ausstellung zu erfahren und u.a. ein Modell der Ausstellung präsentieren. Dazu laden wir Sie sehr herzlich zu einem Pressegespräch am Freitag, den 24. April, um 11 Uhr in das Alte Rathaus Leipzig, 1. Stock, Renaissancesaal ein.

    Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, die auch Vorsitzende des Kuratoriums der Ausstellung ist, der Rektor der Universität Leipzig, Prof. Dr. Franz Häuser, der Kustos Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen und Prof. Detlef Döring von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

    ------------------------
    Weitere Informationen:
    Pressesprecher der Universität Leipzig
    Tobias D. Höhn
    Tel: 0341/97 35 021
    E-Mail: hoehn@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.erleuchtung-der-welt.de - Jubiläumsausstellung der Universität Leipzig
    http://www.sechshundert.de - Das Programm zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).