idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2001 13:22

Institut für Energie- und Gebäude (IEG): Förderzusage über 2, 4 Mill. DM erhalten

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Insgesamt 2,4 Millionen Mark erhält das Institut für Energie und Gebäude (IEG) der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg in den nächsten drei Jahren, 540.000 Mark davon werden noch im Jahr 2001 fließen. Die Mittel kommen aus dem Regionalkonzept Mittelfranken der High-Tech-Offensive Bayern.

    Mit 50.000 Beschäftigten in ca. 300 Unternehmen ist die Region Nürnberg die führende "Energieregion" in Europa. Eine Fraunhofer-Studie errechnete für Mittelfranken einen Branchenumsatz von über 16 Milliarden Mark. Das ent-spricht rund einem Drittel des gesamten Industrieumsatzes und mehr als der Hälfte des mittelfränkischen Exportgeschäfts.

    Um diese führende Position zu halten, ist eine Stärkung und Weiterentwicklung der anwendungsnahen und Forschungs- und Entwicklungskompetenz auf dem Gebiet der Energie und Gebäude nötig: "Neue Techniken, Produkte und Verfah-ren im Energiebereich werden benötigt, um den Anforderungen sich rasant ver-ändernder Märkte zu begegnen", betont Institutsleiter Prof. Dr. Karl-Werner Jä-ger. Das IEG hat vier Tätigkeitsschwerpunkte: Komponenten zur Laststeuerung und Energieerfassung sowie zur integrierten Telekommunikation, globales Benchmarking für kleine und mittlere Unternehmen, Simulationswerkzeuge für innovative Gebäude und zur Gesamtkostenoptimierung und Komponenten und Methoden für intelligente Gebäude.

    Mit den Fördermitteln werden Mitarbeiterstellen und beträchtliche Investitonen finanziert. Großgeschrieben wird die Interdisziplinarität des Instituts: Prof. Dr. Jäger kommt aus dem Fachbereich Elektrische Energie- und Automatisie-rungstechnik, die Professoren Dr. Wolfgang Schneider und Dr. Wolfram Ste-phan aus dem Fachbereich Maschinenbau und Versorgungstechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Karl-Werner Jäger, Tel. 0911/5880-1231 oder -1236.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).