idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2001 17:52

Studentin erhält Preis des bayerischen Wissenschaftsministers

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Dipl.-Ing. (FH) Petra Prechtl, Studentin an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, Nürnberg wurde am gestrigen Mittwoch (24. Oktober) vom bayerischen Wissenschaftsminister Hans Zehetmair mit dem "Preis für hervorragende Diplom- oder Promotionsarbeiten von Studentinnen der Ingenieurswissenschaften an bayerischen Hochschulen" ausgezeichnet.

    Im Fachbereich Technische Chemie (TC) erreichte sie eine Diplomgesamtnote von 1,0, eine Leistung die seit Bestehen des Studienganges (1972) bisher nur zwei Absolventen gelungen ist. Alljährlich verleiht das Wissenschaftsministerium nur fünf Preise - dotiert mit jeweils 4000 Mark.

    TC-Prof. Dr. Hermann Bauer lobte die Diplomarbeit im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts im Bereich der angewandten Nano-Technologie. Prechtl musste im Bereich der neusten Entwicklung analytische Methoden in Kapillarsystemen, eine effiziente Methode für die Probendosierung, vor allem aber der Volumenstromkontrolle, ausarbeiten. Mit dem von ihr entwickelten System gelingt es erstmalig, Volumina im Bereich von Subnano-Litern mit einer Präzision von unter 1 Prozent sicher zu dosieren. Darüber hinaus hat die Einser-Absolventin mit der kontinuierlichen Steuerung von Flussraten im Bereich von pico-Litern pro Sekunde die Grundvoraussetzung für zukünftige Entwicklungen im Bereich der Flüssigkeits-Kapillar-Techniken geschaffen.

    Bauer lobte neben Prechtls überragender fachlicher Qualifikation auch ihre Fähigkeit, gesellschaftliche und vor allem soziale Problemstellungen anzupacken und zu lösen. Der TC-Professor sieht sich daher auch in seinem erklärten Ziel bestätigt, Ingenieur(innen)e mit Führungsqualifikationen zu fördern.

    Hinweis für Journalisten:
    Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an Petra Prechtl unter der Tel. 09131/40 88 03 wenden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).