idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2001 14:39

Pressegespräch: Prof. Dr. Gerhard Trabert berichtet von seinem Einsatz in Afghanistan

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Professor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg war 14 Tage lang in einem Lager für afghanische Flüchtlinge

    Der Mediziner Dr. Gerhard Trabert, Professor für Medizin und Sozialmedizin im Fachbereich Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg half 14 Tage ehrenamtlich bei der medizinischen Versorgung von afghanischen Flüchtlingen im Lager "Mile 46" im Südwesten Afghanistans (ca. 250 km westlich von Kandahar) nahe der iranischen Grenze. Täglich wurden bis zu 100 Patienten versorgt.

    Professor Dr. Trabert kam über Humedica e. V. nach Afghanistan. Humedica e. V. - ein christlich-humanitäres Hilfswerk, das seit 22 Jahren darum bemüht ist, die medizinische Versorgungslage in Entwicklungsländern zu verbessern, hat in den vergangenen drei Jahren eine Datenbank mit medizinischem Fachpersonal aufgebaut, das bereit steht, um bei Katastrophenfällen und in anderen Notsituationen ehrenamtlich in den Einsatz zu gehen. Trabert gehört zum dritten Ärzteteam, dass Humedica dorthin entsandte.

    Im Rahmen eines Pressegesprächs berichtet Prof. Dr. Gerhard Trabert über seine dortige Tätigkeit, seine Erfahrungen, seine Eindrücke und Erlebnisse.
    Das Pressegespräch findet statt am
    Montag, 17. Dezember 2001
    um 13.00 Uhr
    in der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg,
    Raum L 304,
    Bahnhofstraße 87,
    90402 Nürnberg.

    Prof. Dr. Gerhard Trabert hat einen Bericht über den Einsatz verfasst (ca. 3 Seiten), der zur Vorab-Information in der Pressestelle (E-Mail: presse@fh-nuernberg.de) angefordert werden kann. Fotos aus dem Flüchtlingslager sind am Montag ebenfalls erhältlich.
    Wir bitten Sie, uns Ihre Teilnahme bzw. Nichtteilnahme kurz mitzuteilen.


    Weitere Informationen:

    http://www.humedica.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).