idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2002 13:01

FH Nürnberg tritt Bürgerbewegung für Menschenwürde bei

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg ist der "Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e. V." beigetreten. Damit unterstützt die Hochschule das Ziel des Vereins, direkte und indirekte Förderung von bürgerschaftlichen Initiativen und Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene und die Förderung von interkulturellen Begegnungen mit dem Ziel des Abbaus von Vorurteilen zu leisten.
    Aus ihrem Selbstverständnis heraus sind die Ziele der Bürgerbewegung für die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule ein dringendes Anliegen: "Das wollen wir mit unserem Beitritt zur Bürgerbewegung deutlich nach außen tragen", begründet Prorektor Prof. Dr. Peter Heß diesen Schritt. An der Hochschule wurde vor einiger Zeit ein Senatsausschuss zur Integration ausländischer Studierender eingerichtet, aus diesem Kreis kam auch der Vorschlag zu einem Beitritt. Professor Dr. Peter Heß: "Als Hochschule mit Studierenden aus 88 Nationen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere ausländischen Gäste in Nürnberg willkommen geheißen werden und positiv aufgenommen werden. Wir wollen damit ein Signal setzen gegen ausländerfeindliche Haltungen in Wort und Tat und für ein weltoffenes, freundschaftliches Miteinander zwischen Einheimischen und Gästen aus den verschiedensten Ländern."
    Mit dem "Senatsausschuss zur Förderung des interkulturellen Verständnisses" intensiviert die Hochschule seit Anfang 2001 ihr Bemühen um freundliche Aufnahme von ausländischen Studierenden und Gastdozenten innerhalb und außerhalb der Hochschule. Hierfür hat der Senatsausschuss einerseits eine Umfrage unter ausländischen Studierenden durchgeführt, deren Ergebnisse Ende dieses Semesters im Hinblick auf weitere Maßnahmen innerhalb der Hochschule im Senat diskutiert werden. Andererseits hat er Kontakt aufgenommen mit verschiedenen Institutionen innerhalb der Stadt Nürnberg (z. B. Ausländerbeirat und Dokuzentrum), um gemeinsam für ein gastfreundliches Nürnberg zu arbeiten.

    Rückfragen richten Sie bitte an Professor Dr. Peter Heß, Tel. 0911/5880-4228.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).