idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2012 17:31

Usability live erleben: Tag der Benutzungsfreundlichkeit in Stuttgart

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Ob Smartphone, Blutzuckermessgerät oder Laptop – viele komplexe Geräte verwenden Nutzer heute spielend. Das Geheimnis guter Bedienung erfahren Interessierte beim „World Usability Day“ im Treffpunkt Rotebühlplatz der Volkshochschule Stuttgart. Am 8. November 2012 findet der internationale Aktionstag zum achten Mal in der Landeshauptstadt statt. Bei zahlreichen Vorträgen, Workshops und in einem Ausstellungsparcours erfahren und erleben Besucher die Vielfalt von gebrauchstauglichen, interaktiven Produkten.

    Der World Usability Day widmet sich dem Thema Benutzungsfreundlichkeit: Weltweit zeigen Fachleute, wie komplizierte Technik einfach und schnell bedienbar wird. Mit über 3.000 Besuchern im Vorjahr zählt der Stuttgarter World Usability Day zu den größten in Deutschland. Schirmherr der Veranstaltung ist erneut Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt.

    33 Unternehmen, Hochschulen und weitere Institutionen der Region verbinden am World Usability Day Lehre, Forschung und Wirtschaft. So stärken sie den kreativen Austausch von Laien und Experten rund um benutzungsfreundliche Produkte. Ab 10 Uhr können Besucher im Treffpunkt Rotebühlplatz Usability erleben: Sie können etwa verschiedene Eye-Tracking-Technologien kennenlernen, eine iPad-App verbessern, ein digitales Hörbuch erstellen oder interaktive Exponate mittels Gesten steuern.

    Um 10.30 Uhr starten die Vorträge und Workshops rund um das Thema Benutzungsfreundlichkeit. Bis 18 Uhr geben Usability-Experten Wissen weiter, stellen Trends und Projekte vor. Die Vorträge führen Besucher in die Grundlagen rund um Usability und User Experience ein. Darüber hinaus erfahren sie mehr über Social Media, über Service-Roboter zur Unterstützung älterer Menschen, zum Online Shopping oder zur Gestaltung von Smartphone-Apps.

    Usability-Experten bietet der Aktionstag die Möglichkeit, Branchenkontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Stellenangebote im Usability-Umfeld zu informieren. Zu den Ausstellern und Unterstützern des World Usability Day gehören Robert Bosch GmbH, GUI Design, sic! Software GmbH, User Interface Design GmbH, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, CommWeCon - Claus Wagner, Agentur Siegmund GmbH, ELO Digital Office GmbH, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, SensoMotoric Instruments GmbH, die Stuttgarter Hochschule der Medien, die Hochschulen Esslingen und Heilbronn und viele mehr.

    -----------------------------
    Über den World Usability Day
    Der World Usability Day ist Teil einer weltweiten Initiative, die das öffentliche Bewusstsein zum Thema Benutzungsfreundlichkeit steigern will. Ins Leben gerufen hat ihn der internationale Expertenverband Usability Professionals‘ Association (UPA). In Deutschland findet der Aktionstag neben Stuttgart in weiteren 20 Städten statt. Der Eintritt zum World Usability Day ist frei.

    -----------------------------
    Weitere Informationen und Kontakt
    Kerstin Lauer
    presse.wudstgt12@googlemail.com
    Telefon: (0711) 8923 2020

    Juliane Markotschi
    presse.wudstgt12@googlemail.com
    Telefon: (07141) 37 700-37


    Weitere Informationen:

    http://worldusabilityday.de/groups/stuttgart


    Bilder

    Das Logo der Veranstaltung
    Das Logo der Veranstaltung

    None


    Anhang
    attachment icon Das Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Das Logo der Veranstaltung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).