Eine besondere Kooperation hat die Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 (LGS) GmbH mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld vereinbart. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule für Medien, Wirtschaft sowie die Berei-che Personal, Gesundheit und Soziales wird im Rahmen des Großereignisses eine Medienresonanzanalyse und eine Besucherbefragung durchführen, was es in dieser Form noch bei keiner Gartenschau in Nordrhein-Westfalen gegeben hat.
„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft mit einem weiteren starken Partner aus der Region. Die Untersuchungen der FHM werden aufzeigen, welche Effekte die Landesgartenschau für die Stadt Bad Lippspringe und unsere gesamte Region erzielen wird“, betont Bür-germeister und LGS-Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Bee. Landrat a. D. Friedel Heuwinkel sieht als Leiter des FHM-Instituts für den Mittelstand (IfM) der Zusammenarbeit ebenfalls positiv entgegen: „Im Rahmen einer Evaluation des Varusjahres 2009 im Kreis Lippe hat eine vergleichbare Untersuchung beeindruckende Ergebnisse gebracht, die für die weitere Entwicklung sehr gut genutzt werden konnten“.
Der Fachbereich Medien der FHM wird die sozioökonomischen Effekte der Landesgartenschau 2017 im Rahmen einer Begleitforschung ermitteln. Unter Leitung des Prorektors für Forschung & Entwicklung Prof. Dr. Volker Wittberg und der Dekanin Prof. Dr. Astrid Kruse wird sich ein Team von Studierenden in Bad Lippspringe engagieren und die entsprechenden Erhebungen durchführen. Dabei geht es zum einen um eine Medienresonanzanalyse, mit der ermittelt wird, wie viele Menschen durch die Gartenschau medial erreicht werden. Darüber hinaus wird im Rahmen von Besucherbefragungen erforscht, welche Umsatzeffekte die Gartenschau für die heimische Hotellerie und Gastronomie, aber auch für den Einzelhandel der Region haben wird.
http://www.fh-mittelstand.de/forschung/
v.l.n.r.: Prof. Dr. Volker Wittberg, Friedel Heuwinkel, Prof. Dr. Astrid Kruse, Erika Josephs (Gesch ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
v.l.n.r.: Prof. Dr. Volker Wittberg, Friedel Heuwinkel, Prof. Dr. Astrid Kruse, Erika Josephs (Gesch ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).