idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2007 10:08

Universität Wien: 100 Jahre Institut für Osteuropäische Geschichte

Veronika Schallhart Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien

    Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien feiert sein 100jähriges Bestehen im Rahmen eines internationalen Symposiums am 1. und 2. Oktober 2007. Anlässlich des Jubiläums erscheint der Sammelband "Osteuropäische Geschichte in Wien. 100 Jahre Forschung und Lehre an der Universität Wien". Die Publikation wird im Rahmen des Festaktes, an dem Rektor Georg Winckler und Dekan Michael Viktor Schwarz teilnehmen, präsentiert. Den Festvortrag hält der ungarische Minister für Bildung und Kultur, István Hiller.

    "Fragenstellungen zur Geschichte des Balkans, der Alpe-Adria-Region und Ostmitteleuropas bis hin zur russischen Geschichte stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung", erklärt Univ.-Prof. Arnold Suppan, Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien und Organisator des Symposiums.

    Das Institut legt nicht nur großen Wert auf Interdisziplinarität in Forschung und Lehre, sondern auch auf Internationalität der wissenschaftlichen Kontakte. Dies spiegelt sich auch in der Liste der ReferentInnen beim Jubiläumssymposium wider. Wissenschaftliche ExpertInnen aus Moskau, Jassy, Lemberg, Krakau, Budapest, Pressburg, Prag, Laibach, Split, Athen, München, Kiel, Bern, Paris, London, New York und Stanford nehmen daran teil.

    Gegründet im Jahr 1907, ist das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien das zweitälteste im deutschen Sprachraum und derzeit das einzige weltweit, an dem es die personelle Ausstattung erlaubt, die Geschichte des ganzen Faches zu lehren und zu vermitteln. Der von Arnold Suppan, Marija Wakounig und Georg Kastner herausgegebene Sammelband "Osteuropäische Geschichte in Wien. 100 Jahre Forschung und Lehre an der Universität Wien" beleuchtet die Geschichte des Instituts.

    Jubiläumssymposium:
    1. und 2. Oktober 2007, jeweils ab 9 Uhr
    Institut für Osteuropäische Geschichte, Universitätscampus, 1090 Wien, Hof 3, Spitalgasse 2

    Festakt "100 Jahre Institut für Osteuropäische Geschichte":
    1. Oktober 2007, 18 Uhr
    Großer Festsaal der Universität Wien, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1

    Rückfragehinweis
    Mag. Veronika Schallhart
    Öffentlichkeitsarbeit
    Universität Wien
    1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
    T +43-1-4277-175 30
    M +43-664-602 77-175 30
    veronika.schallhart@univie.ac.at


    Weitere Informationen:

    http://www.univie.ac.at/iog


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).