idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2008 11:08

Netzwerkanalysatoren genauer kalibrieren

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Neues, mathematikgestütztes Verfahren in der PTB entwickelt

    Hersteller von Hochfrequenztechnik wie zum Beispiel Mobilfunk- oder Telekommunikationsgeräten setzen während der Produktion bei der Qualitätskontrolle Netzwerkanalysatoren ein, die das Reflexions- und Übertragungsverhalten von Baugruppen überprüfen. Um die Netzwerkanalysatoren zu kalibrieren (was vor jeder Messung erforderlich ist), werden mechanische oder elektronische Kalibrier-Kits eingesetzt. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat jetzt ein Verfahren etabliert, das eine einfache, rückgeführte Verifikation einer herkömmlichen Netzwerkanalysator-Kalibrierung und darüber hinaus eine genauere Sekundärkalibrierung ermöglicht.

    Das neue Verfahren beruht auf einer einzigen Messung des Netzwerkanalysators mit einer Präzisions-Luftleitung. Die Fehlerkenngrößen des Netzwerkanalysators werden dann anhand dieser Messung über dem gesamten Frequenzbereich mit einem ausgeklügelten, mathematischen Verfahren ermittelt. Mittels virtueller Experimente wurden optimale Werte für die Verfahrensparameter bestimmt. Durch Vergleich mit einer aufwendigen, etablierten Referenzmethode wurde das neue Kalibrierverfahren experimentell bestätigt. Es ermöglicht nun in einfacher Weise die hochgenaue Kalibrierung von Netzwerkanalysatoren sowie die Funktionsprüfung mechanischer Kalibriersätze und elektronischer Kalibriereinheiten.

    Wissenschaftliche Originalveröffentlichung dazu:
    http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/nachrichten/2008/judaschke_arftg2007_proc_...

    Die Nachricht auf den Internetseiten der beiden beteiligten PTB-Abteilungen:
    http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/nachrichten/2008/_vna-2.html
    http://ib.ptb.de/de/org/8/Nachrichten8/2008/grundlagen/Vektornetzwerk.html

    Ansprechpartner:
    Dr. Rolf Judaschke, PTB-Arbeitsgruppe 2.22 Hochfrequenzmesstechnik, Tel. (0531) 592 2229, E-Mail: rolf.judaschke@ptb.de
    Dr. Gerd Wübbeler, PTB-Arbeitsgruppe 8.42 Datenanalyse und Messunsicherheit, Tel. (030) 3481-7242, E-Mail: gerd.wuebbeler@ptb.de
    Dr. Clemens Elster, PTB-Arbeitsgruppe 8.42 Datenanalyse und Messunsicherheit, Tel. (030) 3481-7492, E-Mail: clemens.elster@ptb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).