„Mathe mal anders“
Kölner Fortbildungstag für die Sekundarstufen
Das Seminar für Mathematik und ihre Didaktik bietet mit dem zweiten Kölner Fortbildungstag für die Sekundarstufe, Mathe mal anders, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxistaugliche Anregungen für einen „mal anderen“ Mathematikunterricht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende der Sekundarstufen I und II – und darüber hinaus an alle Interessierten aus Schule und Wissenschaft.
Der Kölner Fortbildungstag für die Sekundarstufen bietet ein attraktives Programm, das mit insgesamt drei Vorträgen und zehn Workshops, die jeweils zweimal angeboten werden, die Breite und Vielfalt der Herausforderungen des Mathematikunterrichts widerspiegelt: Im Hauptvortrag wird Prof. Dr. Timo Leuders zum Thema Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht referieren. Weitere Vorträge werden von Professorin Dr. Susanne Prediger zum Thema Sprachförderung sowie von Susann Dreibholz und Ingo Klemisch zu den neuen nordrhein-westfälischen Kernlehrplänen Mathematik für die gymnasiale Oberstufe gehalten.
Den genauen Programmablauf und weitere Informationen (z. B. zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung) finden Sie im Internet: http://mathemalanders.uni-koeln.de
Bei Rückfragen: mma-tagung@uni-koeln.de
Andreas Büchter, a.buechter@uni-koeln.de Michael Meyer, michael.meyer@uni-koeln.de
Wann und wo: Samstag, 15. Februar 2014,
09:15 bis 16:30 Uhr
Hörsaalgebäude und Seminargebäude Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Internet: http://mathemalanders.uni-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Mathematik
regional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).