idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 02.10.2004

30.09.2004-02.10.2004
Kassel

28. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL)

Lymphtherapie im Praxisalltag steht im Mittelpunkt des 28. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), der vom 30. September bis zum 2. Oktober an der Universi-tät Kassel stattfindet.


02.10.2004-02.10.2004
Heidelberg

40 Jahre Notarztstandort Heidelberg

Klinik für Anaesthesiologie Universitätsklinikum Heidelberg Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Eike Martin F.A.N.Z.C.A.


02.10.2004-02.10.2004
Heidelberg

41. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin

Medizinische Universitätsklinik, Sektion Allgemeinmedizin


02.10.2004-08.10.2004
Göttingen

74. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft

Zu der Veranstaltung, die sich insbesondere mit dem Arbeitgebiet Geobiologie befassen wird, werden mehr als 250 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an der Georg-August-Universität erwartet.


15.09.2004-26.11.2004
Bonn

Breaking the Ice

Von Angkor bis Antarctica: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt Arbeiten von Jörg Schmeisser


01.10.2004-03.10.2004
Landau

Campaigning for Europe - Parties, Campaigns, Mass Media and the European Parliamentary Elections 04

Im Mittelpunkt des interdisziplinär, international und vergleichend ausgerichteten Symposiums stehen die diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament als Kommunikationereignis. Akteursstrategien, die Rolle der Massenmedien sowie kurz- und mittelfristige Folgen der Kampagnen sollen erörtert werden.


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


30.09.2004-02.10.2004
Münster

Gerechtigkeit im Gesundheitswesen

Jahrestagung 2004 der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ethik, Geschichte & Theorie der Medizin und der Forschungsstelle Bioethik (beide Universität Münster)


30.09.2004-02.10.2004
Siegen

Kant im Neukantianismus: Fortschritt oder Rückschritt ?

Im Kontext der inzwischen lebhaft betriebenen Neukantianismus-Forschung bietet Kants diesjähriger 200. Todestag den willkommenen Anlaß, die ehrgeizigen Bemühungen des Neukantianismus um die Aneignung des Kantischen Erbes kritisch in den Blick zu nehmen.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


30.09.2004-02.10.2004
Lübeck

Neue Perspektiven in Forschung und Therapie von Zwangserkrankungen

Vom 30. September bis 2. Oktober 2004 findet in den Räumen des Universitätsklinikums Schleswig Holstein, Campus Lübeck, die 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen statt.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).