idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 16.11.2004

16.11.2004-16.11.2004
Berlin


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


15.09.2004-26.11.2004
Bonn

Breaking the Ice

Von Angkor bis Antarctica: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt Arbeiten von Jörg Schmeisser


16.11.2004-16.11.2004
Berlin-Mitte


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


16.11.2004-16.11.2004
Stuttgart

Erhöhung von Zuverlässigkeit in mechatronischen Systemen. Neue Konzepte

Bewährte und neue Lösungsansätze zur Zuverlässigkeitserhöhung von mechatronischen Systemen vorzustellen und zu diskutieren, ist Ziel des Seminars.


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


16.11.2004-16.11.2004
Frankfurt

Innovationen am Pharma-Standort Deutschland

Der Pharma-Standort Deutschland im Spannungsfeld zwischen Innovation und bremsenden Rahmenbedingungen


16.11.2004-16.11.2004
Marburg

Journalistenseminar: Impfstoffproduktion zum Anfassen

"Kehrt die Diphtherie nach Deutschland zurück?" ist der Titel eines Journalistenseminars, für das noch wenige Plätze frei sind. Neben vielen Infos über die fortdauernde Notwendigkeit eines präventiven Schutzes gegen Diphtherie, über die hundertjährige Geschichte und die Zukunft der Produktion von Diphtherie-Impfstoffen erwartet die Teilnehmer ein besonderer Einblick: Sie haben die seltene Möglichkeit, eine moderne Anlage zur Impfstoffproduktion unmittelbar in Augenschein zu nehmen.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


16.11.2004-17.11.2004
Düsseldorf

"Neuro2004: Hirnforschung für die Zukunft"

Der Kongress soll aktuelle Forschungsergebnisse und Zukunftstrends in den Neurowissenschaften präsentieren und diskutieren. Die drei Themenfelder "Hirnforschung, Willensfreiheit und Strafrecht", "Neurodidaktik" und "Das alternde Gehirn" werden dabei im Mittelpunkt stehen.


16.11.2004-16.11.2004
Dresden

Offizieller Start des Forschungsprogramms "Essstörungen"

Zur umfassenden Erforschung von Essstörungen wurde am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TUD die Stiftungsprofessur "Grundlagen und Interventionen bei Essstörungen und assoziierten Störungen" eingerichtet (Stifter: Ingvild und Stephan Goetz, München). Berufen wurde Frau Professor Dr. Corinna Jacobi.


16.11.2004-16.11.2004
Weimar

Pressegesspräch zur Ausstellung von aktuellen Diplomenarbeiten der GUS-Staaten

Im September 2004 fand an der Staatlichen Universität für Architektur und Bauingenieurwesen in Volgograd der 13. Leistungsvergleich der besten Diplomarbeiten von Architekturfakultäten der GUS-Staaten statt. Die Resultate werden nun dem interessierten Publikum vorgestellt. Siebzig Hochschullehrer von 22 Architekturschulen der GUS-Staaten werden zur Ausstellung in Weimar erwartet.


16.11.2004-17.11.2004
Göttingen

Seminar: Ergebnisse der Bundeswaldinventur und der Holzaufkommensmodellierung

Anliegen der Veranstaltung ist es, die Inventurergebnisse zielgruppenorientiert aufzubereiten. In vier Foren werden daher das Aufkommen von Nadelstarkholz, von Nadelschwachholz und von Buchenholz sowie die Rohholzpotentiale von kleinen Privatwäldern analysiert und anschließend im Plenum diskutiert.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


16.11.2004-16.11.2004
Mannheim

Working with Cross-National Surveys: the Eurobarometer

The one-day workshop introduces into a widley used long-standing multinational survey programme.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).