idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 22 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 17.11.2004

17.11.2004-18.11.2004
Biberach

13. Wirtschaftstage: Erfolgsbedingungen für deutsche Bauunternehmen bei schwacher Baunachfrage

Bereits zum 13. Mal lädt die Bauakademie Biberach an der Fachhochschule Biberach zu den Wirtschaftstagen ein. Thema in diesem Jahr sind die "Erfolgsbedingungen für deutsche Bauunternehmen bei schwacher Baunachfrage".


17.11.2004-17.11.2004
Saarbrücken

1. Saarbrücker IT-Dialog Automobilindustrie

Am 17. November 2004 findet der 1. Saarbrücker IT-Dialog Automobilindustrie an der Universität des Saarlandes statt. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Saarlandes, das Netzwerk automotive.saarland sowie das Kompetenzzentrum Informatik laden Entscheidungsträger aus der Automobilindustrie ein. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verband der Automobilindustrie (VDA).


17.11.2004-19.11.2004
Bremen

"Africa ? Escaping the Primary Commodities Dilemma"

2005 wird der 11. Band des ?African Development Perspectives? Jahrbuches erscheinen. Zur Vorstellung und Diskussion der potenziellen Beiträge zum Jahrbuch veranstaltet das Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management der Uni Bremen den Workshop "Africa ? Escaping the Primary Commodities Dilemma".


17.11.2004-20.11.2004
Bremen

Afrikanische Entwicklungsperspektiven: Jenseits des Afrika-Pessimismus

Auf dem Workshop wird die Frage diskutiert, wie sich die Länder Afrikas aus der Exportabhängigkeit weniger Rohstoffe wie Kaffee, Kakao oder Diamanten lösen und neue Märkte mit neuen Produkten erschließen können?


17.11.2004-20.11.2004
Mainz

Afrikanische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller tagen in Mainz

Internationales Symposium beschäftigt sich mit Literaturen in afrikanischen Sprachen


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


15.09.2004-26.11.2004
Bonn

Breaking the Ice

Von Angkor bis Antarctica: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt Arbeiten von Jörg Schmeisser


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


17.11.2004-17.11.2004
Nürtingen

Digitales Fernsehen: Product Placement vor dem Boom?

Wohin geht die Werbung im digitalen Fernsehen? Ein Kongress der Hochschule Nürtingen und der Andreas Waldner GmbH am 17. November in Nürtingen will dies klären. Welche spielen die Werbeformen Product Placement, Programming und Medienkooperationen künftig im digitalen Fernsehen.


17.11.2004-18.11.2004
Dortmund

education quality forum 2004

Das education quality forum 2004 findet am 17./18. November 2004 unter dem Titel "Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel" in Dortmund statt.


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


17.11.2004-17.11.2004
Greifswald

Kolloquium des Medizinischen Vereins Greifswald e. V.

Rechtsmedizin in Greifswald - Aufgaben, Schwerpunkte, Methoden


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


16.11.2004-17.11.2004
Düsseldorf

"Neuro2004: Hirnforschung für die Zukunft"

Der Kongress soll aktuelle Forschungsergebnisse und Zukunftstrends in den Neurowissenschaften präsentieren und diskutieren. Die drei Themenfelder "Hirnforschung, Willensfreiheit und Strafrecht", "Neurodidaktik" und "Das alternde Gehirn" werden dabei im Mittelpunkt stehen.


17.11.2004-18.11.2004
Aachen

Optik - Schlüsseltechnologie mit Zukunft

Kongress 2004 zu Trends und Innovationen rund um die Themen Optik und Photonik


17.11.2004-17.11.2004
Roma

Pressekonferenz Balzan-Preisträger 2004 in Rom, Hotel Westin Excelsior

Die Balzan Preisträger Nikki R. Keddie (Islamische Welt des 20. Jh.); Colin Renfrew (Prähistorische Archäologie); Michael Marmot (Epidemiologie); Pierre Deligne (Mathematik); Gemeinschaft Sant'Egidio (Friedenspreis) und das Preiskomitee informieren die Presse.


17.11.2004-17.11.2004
Bad Neuenahr

Selbstbestimmung am Ende des Lebens?

Ahrtalgespräch: Der Verein "Förderer der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V." und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden gemeinsam zur Diskussion "Selbstbestimmung am Ende des Lebens?" ein.


16.11.2004-17.11.2004
Göttingen

Seminar: Ergebnisse der Bundeswaldinventur und der Holzaufkommensmodellierung

Anliegen der Veranstaltung ist es, die Inventurergebnisse zielgruppenorientiert aufzubereiten. In vier Foren werden daher das Aufkommen von Nadelstarkholz, von Nadelschwachholz und von Buchenholz sowie die Rohholzpotentiale von kleinen Privatwäldern analysiert und anschließend im Plenum diskutiert.


17.11.2004-17.11.2004
Heilbronn

Studieninformationstag

Der Studieninformationstag bietet Schülern und Lehrern einen informativen und interessanten Einblick in das Hochschulleben, sowie eine gute Hilfe bei der Studienwahl.


17.11.2004-20.11.2004
Berlin-Tiergarten

"Topos Raum - Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart"

Tagung der Akademie der Künste in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin


17.11.2004-17.11.2004
Greifswald

Universitätsführung (in Englisch)

Die Führung umfaßt das Rubenow-Denkmal sowie das historische Hörsaalgebäude mit Studentenkarzer und alten Hörsälen.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).