idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 20 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 24.11.2004

24.11.2004-26.11.2004
Senftenberg und Cottbus

4. Wissenschaftstage der Fachhochschule Lausitz

Die FH Lausitz veranstaltet an den Studienorten Senftenberg und Cottbus ihre 4. Wissenschaftstage. Auf dem Programm stehen unter anderem mehr als 50 Vorträge von Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, vor allem von Hochschullehrern der FHL. Angekündigt haben sich bereits zahlreiche hochrangige Gäste aus Partnerhochschulen der FH Lausitz in Polen und in Ungarn.


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


15.09.2004-26.11.2004
Bonn

Breaking the Ice

Von Angkor bis Antarctica: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt Arbeiten von Jörg Schmeisser


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


24.11.2004-25.11.2004
Stuttgart

DL`04: Dienstleistungswirtschaft - produktiv und international in die Zukunft

24. November 2004: 2nd International Symposion on Service Engineering and Management 25. November 2004: Entwicklung und Management von Dienstleistungen


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


24.11.2004-26.11.2004
Halle

Interdisziplinäres Arbeitsgespräch: Natur - Mensch - Kultur: Georg Forster im Wissenschaftsfeld seiner Zeit

Georg Forster (1754-1794) gilt als der bedeutendste Kulturethnologe Deutschlands vor Alexander von Humboldt. Das interdisziplinäre Arbeitsgespräch, anlässlich seines 250. Geburtstages am 26. November 2004, soll den Wissenschaftskontexten seiner Schriften nachgehen.


24.11.2004-24.11.2004
Dortmund

IT-Trends Informationslogistik

Die Fachkongressmesse mit Begleitausstellung bietet Besuchern die Möglichkeit aktiv Business Opportunities rund um informationslogistische Anwendungsfelder zu nutzen. Diskutieren Sie Ihre Probleme und Ideen und lassen Sie sich von einem hochkarätigen Kongress- und Ausstellungsprogramm inspirieren.


24.11.2004-27.11.2004
Berlin

Kongress 2004 Psychiatrie ... / DGPPN

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


24.11.2004-24.11.2004
Greifswald

Neurologisch-wissenschaftliches Kolloquium

Epileptologisches Fallseminar: Epilepsie & Endokrinologie


24.11.2004-24.11.2004
Berlin

Pressekonferenz 1 zum Kongress 2004 der DGPPN

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde


24.11.2004-24.11.2004
Greifswald

Ringvorlesung "Wissen und Gewissen"

Thema und Referent werden nachgetragen


24.11.2004-24.11.2004
Berlin

Schülertag beim Psychiatrie-Kongress

anlässlich des Fachkongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (siehe Einträge zu DGPPN) *** vorher erarbeiten - mit Experten diskutieren - Preise gewinnen ***


24.11.2004-24.11.2004
Münster

Selbstbestimmung am Lebensende

Öffentliche Tagung des Nationalen Ethikrates


24.11.2004-24.11.2004
Aachen

Seminar "Technologiefrüherkennung"

Ein Seminar für Technische Geschäftsführer, Technologiemanager und Entwicklungsleiter aus technologieorientierten Unternehmen.


24.11.2004-26.11.2004
Berlin-Steglitz

Technik in einer fragilen Welt. Die Rolle der Technikfolgenabschätzung

Die Tagung "Technik in einer fragilen Welt. Die Rolle der Technikfolgenabschätzung" findet in Berlin statt. Sie befasst sich mit den Herausforderungen der "lifesciences" und der Verletzlichkeit der Gesellschaft. Veranstalter ist das Forschungszentrum Karlsruhe mit Unterstützung des BMBF.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.



22.11.2004-24.11.2004
Bremen

WISSENSWERTE: Wissenschaft und Medien im Dialog

WISSENSWERTE bringt Wissenschaftsjournalisten und -kommunikatoren sowie medieninteressierte Forscher zusammen. Sie können sich über Entwicklungen in Wissenschaft und Journalismus informieren und miteinander vernetzen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).