idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 28 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 25.11.2004

24.11.2004-26.11.2004
Senftenberg und Cottbus

4. Wissenschaftstage der Fachhochschule Lausitz

Die FH Lausitz veranstaltet an den Studienorten Senftenberg und Cottbus ihre 4. Wissenschaftstage. Auf dem Programm stehen unter anderem mehr als 50 Vorträge von Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, vor allem von Hochschullehrern der FHL. Angekündigt haben sich bereits zahlreiche hochrangige Gäste aus Partnerhochschulen der FH Lausitz in Polen und in Ungarn.


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


15.09.2004-26.11.2004
Bonn

Breaking the Ice

Von Angkor bis Antarctica: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt Arbeiten von Jörg Schmeisser


25.11.2004-25.11.2004
Bochum

Der Weltraum als Labor - "Der Mars in Stereo"

Weltraumphysikalisches Kolloquium- Der Weltraum als Labor. Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Physik und Astronomie der Rub und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln organisiert.


25.11.2004-27.11.2004
Berlin-Tiergarten

Die Kraft der Linien

Internationale Tagung im Hamburger Bahnhof


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


24.11.2004-25.11.2004
Stuttgart

DL`04: Dienstleistungswirtschaft - produktiv und international in die Zukunft

24. November 2004: 2nd International Symposion on Service Engineering and Management 25. November 2004: Entwicklung und Management von Dienstleistungen


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


25.11.2004-25.11.2004
Trier

Gemeinsame Veranstaltungsreihe des VDI-Moselbezirksvereins Trier und des Fachbereichs Maschinenbau und Fahrzeugtechnik der FH Trier - "Stahl-Leichtbau bei Porsche"

Bei dieser Vortragsreihe handelt es sich um kostenlose Gemeinschaftsveranstaltungen des VDI-Moselbezirksvereins Trier und des Fachbereichs Maschinenbau und Fahrzeugtechnik der FH Trier, zu der alle Studierende, VDI-Mitglieder und auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind.


25.11.2004-25.11.2004
Stuttgart

Innovationen in der Gebäudeenergieforschung

Das Forschungszentrum Nachhaltige Energietechnik - zafh.net - arbeitet seit 2002 an Innovationen in der Energieversorgung und der Nutzung von Informationstechnik in Gebäuden. Die neusten Entwicklungen werden beim NEW FORUM 2004 in Stuttgart vorgestellt.


24.11.2004-26.11.2004
Halle

Interdisziplinäres Arbeitsgespräch: Natur - Mensch - Kultur: Georg Forster im Wissenschaftsfeld seiner Zeit

Georg Forster (1754-1794) gilt als der bedeutendste Kulturethnologe Deutschlands vor Alexander von Humboldt. Das interdisziplinäre Arbeitsgespräch, anlässlich seines 250. Geburtstages am 26. November 2004, soll den Wissenschaftskontexten seiner Schriften nachgehen.


24.11.2004-27.11.2004
Berlin

Kongress 2004 Psychiatrie ... / DGPPN

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde


25.11.2004-27.11.2004
Münster

Kritische Klinische Konstellationen II

36. Münsteraner Anästhesie-Symposium mit elektronischem Teledialog, Tutorien und klinischen Demonstrationen


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


25.11.2004-25.11.2004
Berlin

Pressekonferenz 2 zum Kongress 2004 der DGPPN

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde


25.11.2004-25.11.2004
Düsseldorf

Pressekonferenz: Medizintechnik als Innovationsfaktor

Die Themen: - Forschungsland Deutschland - Wie ist die Situation in der Medizintechnik? - Strukturwandel durch e-Health und Ergonomietrends - Verbesserte medizinische Leistung und optimierter Workflow


25.11.2004-25.11.2004
Berlin-Friedrichshain

Pressekonferenz: Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund

Die Pressekonferenz am 25. November im Umweltforum Berlin ist der Auftakt zur Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS).


25.11.2004-26.11.2004
Jena

Seminar mit Praktikum: "Optische 3-D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion"

In Zusammenarbeit mit der VDI-Wissensforum GmbH veranstaltet die Fraunhofer-Allianz Vision am Donnerstag, 25. November, und Freitag, 26. November 2004, zum 5. Mal das Seminar "Optische 3-D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion".


25.11.2004-25.11.2004
Greifswald

Structural Biology of Mycobacterium tuberculosis

Structural Biology of Mycobacterium tuberculosis - a new route to anti-TB drugs?


25.11.2004-27.11.2004
Kiel

Tagung "Museum und Geschichtskultur"

Das Historische Seminar der Universität Kiel veranstaltet die Tagung "Museum und Geschichtskultur". Museumspraktiker und -theoretiker sowie alle, die sich für den "Geschichtslernort" Museum interessieren sind eingeladen, an der dreitägigen Fachtagung teilzunehmen.


25.11.2004-27.11.2004
Göttingen

Tagung: Poetisierte Wissenssysteme

Die Veranstaltung, zu der das Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen einlädt, beschäftigt sich mit dem dicherterischen Werk sowie Essays und Übersetzungen des Lyrikers Durs Grünbein. Die Teilnehmer werden sich mit der ästhetischen Positionierung Grünbeins zwischen Kultur- und Naturwissenschaften auseinandersetzen. Dazu nehmen überwiegend Nachwuchswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in insgesamt 14 Vorträgen sowie einer Schlussdiskussion Stellung.


25.11.2004-26.11.2004
Berlin-Friedrichshain

Tagung: Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie präsentiert auf seiner Jahrestagung am 25. und 26. November in Berlin die neusten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen.


24.11.2004-26.11.2004
Berlin-Steglitz

Technik in einer fragilen Welt. Die Rolle der Technikfolgenabschätzung

Die Tagung "Technik in einer fragilen Welt. Die Rolle der Technikfolgenabschätzung" findet in Berlin statt. Sie befasst sich mit den Herausforderungen der "lifesciences" und der Verletzlichkeit der Gesellschaft. Veranstalter ist das Forschungszentrum Karlsruhe mit Unterstützung des BMBF.


25.11.2004-25.11.2004
Rostock

Telematik im Gesundheitswesen

Auf dem 24. BioCon Valley - Treff werden telemedizinische Lösungsansätze für die Gesundheitswirtschaft vorgestellt. Kernprojekt ist die Entwicklung und experimentelle Implementierung einer speziell auf die Belange des Diabetes Service Center (DCC) zugeschnittenen Telematikplattform, die die komplexen Anforderungen der vielschichtigen Kommunikations- und Informationsbeziehungen der im DCC zusammenzuführenden Gruppierungen optimal erfüllen kann.


25.11.2004-26.11.2004
Kassel

UNIK-Workshop "Innovationspotenziale in der Magnesium-Umformung"

Ein nationaler Workshop zum Thema "Innovationspotenziale in der Magnesium-Umformung - Werkstoffe, Prozesse und Anwendungen" findet am 25. und 26. November in der Universität Kassel statt (Ort: Universitätsbibliothek / Murhardsche Bibliothek, Brüder-Grimm-Platz 4). Der Workshop wird veranstaltet von Prof. Dr. Kurt Steinhoff, der seit Sommersemester 2003 den Lehrstuhl Umformtechnik im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel leitet.


25.11.2004-25.11.2004
Berlin-Friedrichshain

Vortrag "Internationale Entwicklungen der Wasserstofftechnologie"

Der Vortrag findet im Rahmen der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie statt. Dr. Hanns-Joachim Neef wird das Tagungsthema "Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund" in einen internationalen Rahmen einbetten.


25.11.2004-25.11.2004
Kiel

Vortragsveranstaltung über "Neue Medien"

Im Rahmen der mediatage nord 2004 bietet die Kieler Universität am 25.11.2004 eine Vortragsreihe zum Thema "Neue Medien - neue Technologien: Musik, Fernsehen, Print" an. Im Fokus stehen die neuen Entwicklungen der Medienindustrie und deren Chancen und Risiken für die Branche. Eingeladen sind alle, die in ihrem Job mit Medienfragen zu tun haben.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).