idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 30.11.2004

29.11.2004-01.12.2004
Köln

7. Internationale TAMA-Konferenz "Multilingual Content Integration"

Ausländische Märkte werden für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Doch im Ausland gelten andere Begriffe und Symbole. Verständigungsprobleme verursachen Kosten in Millionenhöhe. Unternehmen müssen daher, wenn sie im internationalen Geschäft bestehen wollen, Einkauf, Produktion, Verwaltung und Vertrieb auf Begriffe und Symbole umstellen, die weltweit verstanden werden. Hierüber diskutieren und informieren internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


30.11.2004-30.11.2004
Berlin

BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führt am 30. November 2004 in Berlin ein mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft besetztes Forum für Nachhaltigkeit durch.


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


30.11.2004-01.12.2004
Stuttgart

Dokumenten- und Workflow-Management in der Praxis

Methoden, Anwender und Trends - Forum und Seminar


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


29.11.2004-01.12.2004
Neuherberg

HEIR 2004

HEIR 2004 - 9th International Conference on Health Effects of Incorporated Radionuclides - Emphasis on Radium, Thorium, Uranium and their Daughter Products


29.11.2004-01.12.2004
Oberschleißheim/Neuherberg

HEIR 2004

9th International Conference on Health Effects of Incorporated Radionuclides - Emphasis on Radium, Thorium, Uranium and their Daughter Products


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


30.11.2004-30.11.2004
Frankfurt

Vakzineforschung - Wieviel Impfschutz brauchen wir?

Die Mehrheit der Bevölkerung steht Impfungen heute eher gleichgültig gegenüber und ist bei Infektionskrankheiten sorglos geworden. Die Tagung soll diesem Trend entgegenwirken und über den Nutzen von Schutzimpfungen aus medizinischer, gesellschaftspolitischer und ökonomischer Sicht informieren.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).