idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 07.12.2004

06.12.2004-08.12.2004
Berlin

Architecture and Identity

Conference on the Making of Cultural Identity in Contemporary Architecture


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


07.12.2004-07.12.2004
Berlin

Eröffnung des Fraunhofer-FOKUS eGovernment Labors Berlin

Im Rahmen eines eintägigen Workshops präsentieren wir unseren Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft das Fraunhofer-FOKUS eGovernment Labor. Zahlreiche interessante Vorträge zu aktuellen Trends und Entwicklungen im eGovernment werden Ihnen geboten.


07.12.2004-07.12.2004
Berlin

Eröffnung des Fraunhofer-FOKUS eGovernment Labors Berlin

Im Rahmen eines eintägigen Workshops präsentieren wir unseren Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft das Fraunhofer-FOKUS eGovernment Labor. Zahlreiche interessante Vorträge zu aktuellen Trends und Entwicklungen im eGovernment werden Ihnen geboten.


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


06.12.2004-08.12.2004
Berlin

IÖW-Herbstakademie "Governance von Flusseinzugsgebieten"

Mit dem Thema "Governance von Flusseinzugsgebieten" nimmt die Herbstakademie Steuerungsansätze für komplexe natürliche Ressourcen in den Blick.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


07.12.2004-07.12.2004
Stuttgart

Reinigungsprozesse bei der Metallbearbeitung 2004 - Technische Sauberkeit, Chancen und Risiken

Themen: Partielle Reinigungsverfahren in der Praxis; Innovative Verfahren zur Bauteilreinigung; Richtlinien und Verfahren zur technischen Sauberkeitsanalyse; Messverfahren zur Kontaminationsdetektion im Prozess - vom low-cost bis zum high-end Gerät


07.12.2004-07.12.2004
Hannover

Remote Schweißen mit Laserstrahlung

Am 7.12.2004 bietet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein Seminar zum Thema "Remote Schweißen" an. Gemeinsam mit Industriepartnern werden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt vorgestellt, das das scannergeführte Schweißen aus großen Abständen mit Festkörperlasern zum Ziel hatten.


07.12.2004-07.12.2004
Hannover

Theorie des systematischen Erfindens

Dieses Seminar gibt einen Einstieg in den Prozess des strukturierten Erfindens als Basis für Innovationen. Es stellt Innovationstechniken vor, zur Unterstützung einer kundenorientierten Produktentwicklung und ermöglicht so das road mapping eines systematischen Erfindungsprozesses.


20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


07.12.2004-07.12.2004
Berlin

ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT ZUM EINSTEIN-JUBILÄUM

Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Deutschlandfunk sowie die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden Sie anlässlich des bevorstehenden Einstein-Jubiläums im Jahr 2005 zum 15. ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT ein, diesmal mit dem Titel: Einsteins Erben


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).