idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 20 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 09.12.2004

09.12.2004-09.12.2004
Luxembourg

1st Saar-Lor-Lux Forum on Nanotechnology, New Materials and Coatings

This forum aims at establishing contacts and at initiating joint projects in the field of chemical nanotechnology, new materials, coatings, surface and materials analysis, biomaterials, networking and commercialisation. It is also meant to be the kick-off meeting for a series of events to be held on a biannual basis.


09.12.2004-10.12.2004
Heidelberg

3. Wissenschaftliche Tagung der PSO

Deutsche Krebsgesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie Chirurgie Heidelberg, Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim


09.12.2004-09.12.2004
Stuttgart

Assistenzroboter als intelligente Werkzeuge für die Produktion

Eine Vielzahl manuell ausgeführter Prozesse lassen sich durch einen Roboter zwar nicht ersetzen, jedoch wesentlich unterstützen. Damit können Produktqualität erhöht und Arbeitsbedingungen verbessert werden.


14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


09.12.2004-09.12.2004
Bochum

Der Weltraum als Labor - "Cassini- Besuch beim Herrn der Ringe"

Weltraumphysikalisches Kolloquium- Der Weltraum als Labor. Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Physik und Astronomie der Rub und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln organisiert.


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


09.12.2004-09.12.2004
Kiel

Ehrendoktor für Günther Fielmann - Verleihung durch die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät

Die Verbindung von Professor Günther Fielmann zur Christian-Albrechts-Universität ergab sich durch ein im Jahre 2001 etabliertes Forschungsvorhaben der Universitäten Kiel und Göttingen zum Thema "Ökologischer Landbau". Austragungsort dieses Vorhabens ist, neben dem Versuchsbetrieb Lindhof der CAU, vor allem der 1999 von Fielmann erworbene Hof Ritzerau im Kreis Herzogtum Lauenburg. Dieser Betrieb wurde zuvor mit konventionellen Verfahren bewirtschaftet.


09.12.2004-12.12.2004
Berlin

Erich Auerbach - Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen

Eine Konferenz mit Vorträgen von: Karlheinz Barck, Matthias Bormuth, Richard Faber, Carlo Ginzburg, Hans Ulrich Gumbrecht, Geoffrey Hartman, Christoph König, Luiz Costa Lima, Herbert Lindenberger, Ursula Link-Heer, Vitalj Machlin, Gert MAttenklott, Diane Meur, Manfred Naumann, Hans-Jörg Neuschäfer, Carlos Rincón, Martion Vialon, Leopold Waizbort u.a.


09.12.2004-11.12.2004
Berlin

Erich Auerbach - Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen

Eine Konferenz mit Vorträgen von: Karlheinz Barck, Matthias Bormuth, Richard Faber, Carlo Ginzburg, Hans Ulrich Gumbrecht, Geoffrey Hartman, Christoph König, Luiz Costa Lima, Herbert Lindenberger, Ursula Link-Heer, Vitalj Machlin, Gert MAttenklott, Diane Meur, Manfred Naumann, Hans-Jörg Neuschäfer, Carlos Rincón, Martion Vialon, Leopold Waizbort u.a.


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


09.12.2004-10.12.2004
Würzburg

Kongress "Dynamic Microscopy"

Bei diesem Kongress mit Workshop stellt sich das an der Uni Würzburg neu eingerichtete Zentrum für Mikroskopie vor. Präsentiert werden neueste Techniken der optischen Mikroskopie für ein Publikum aus Medizin und Naturwissenschaften.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


09.12.2004-09.12.2004
Mainz

Mikrofluidik für Analytik und Diagnostik

Drei im Rahmenprogramm "Mikrosysteme" des BMBF geförderte Verbundprojekte, die sich dem Thema Mikrofluidik für Analytik und Diagnostik widmen, stellen ihre Projektergebnisse vor.


09.12.2004-09.12.2004
Ilmenau

Mikrosystembaustein zur intelligenten Ansteuerung von Motoren (MIBAUM)

Als Schnittstelle zur "realen Makrowelt" umfasst die Mikrosystemtechnik in jüngster Zeit zunehmend auch leistungselektronische Komponenten. Ziel dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Mikrosystemtechnik-Förderung unterstützten Projekts war die Entwicklung eines kompakten und handhabbaren Bausteins zur Motoransteuerung.


09.12.2004-09.12.2004
Mainz

Modulare Konzepte beschleunigen die Entwicklung von der Idee bis zum Lab-on-a-Chip

Gemeinsames Statusseminar der Verbundprojekte PHYSIO-CHECK Modulares mobiles Diagnostikgerät auf der Basis miniaturisierter Funktionsbausteine µ-FLUBAK Polymerchipbasierter Mikrofluidik-Baukasten für Anwendungen in den Life Sciences MODULAB Modulares Labor aus mikrotechnisch gefertigten Bausteinen


09.12.2004-09.12.2004
Eggenstein-Leopoldshafen

NanoVision

Maßgeschneiderte Nanopartikel am Arbeitsplatz - Emission, Immission, Exposition


09.12.2004-09.12.2004
Stuttgart

Strategie und QM-System koppeln - Balanced Scorecard und ISO 9000:2000 integrieren

Der Workshop zeigt Möglichkeiten, die Balanced Scorecard und ein QM-System nach ISO 9000:2000 zu integrieren und damit Synergieeffekte zu realisieren.


09.12.2004-09.12.2004
Bonn

Surfen statt büffeln? Netzbasierte Wissensmedien für die Schule von morgen

In der Reihe Geisteswissenschaft im Dialog pflegen die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft den interdisziplinären Diskurs zu gesellschaftlichen Problemen und Fragen, um Gründe zu erkennen und Möglichkeiten auszuloten.



20.03.2004-09.01.2005
Bremerhaven

Walter Lüden - Hamburgs Hafenfotograf Nr. 1

Fotografien aus dem Hamburger Hafen der fünfziger und sechziger Jahre Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum vom 20.03.2004 - 09.01.2005. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis für das Deutsche Schiffahrtsmuseum inbegriffen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).