idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 25.01.2005

14.10.2004-30.01.2005
Dresden

Ausstellung "Bewegung | Utopie" öffnet in der ALTANAGalerie der TU Dresden

Am 14. Oktober 2004, 19 Uhr öffnet in den UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST + Technik, ALTANAGalerie, der TU Dresden die neue Ausstellung "Bewegung | Utopie".


25.01.2005-25.01.2005
Berlin

Die längste Hängebrücke der Welt - Die Brücke von Messina als technische Herausforderung

Für Medienvertreter Pressekonferenz am 25. Januar 2005, 10.00 Uhr im H 1035 (Hauptgebäude der TU Berlin) Informations- und Diskussionsveranstaltung Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Hauptgebäude, Audimax Zeit: Dienstag, 25. Januar 2005, 15.00 bis 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung, anschließend Empfang Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Hauptgebäude, Lichthof Zeit: Dienstag, 25. Januar 2005, 18.30 Uhr Hinweis: Die Ausstellung ist vom 25. bis 28. Januar 2005, von 9.00 bis 20.00 Uhr zu sehen.


17.10.2004-31.01.2005
Teltow

Die Lust, ein Schwein zu sein

Das Schwein in Redensart, Schlagzeile, Werbung und Comic Aus der Arbeit von Prof. Dr. Dagmar Schmauks, TU Berlin


25.01.2005-25.01.2005
Stuttgart

Diskussionsrunde CONMEDIA/Arbeit im Wandel: Experten stehen Studierenden Rede und Antwort

Sitzen wir mit 65 Jahren immer noch auf der Schulbank und bilden uns weiter? Wie oft müssen wir den Job in unserem Leben wechseln? Sind wir richtig ausgebildet für die Anforderungen des Arbeitsmarktes? Geht uns die Arbeit aus? Diese Fragen bewegen junge Menschen heute, wenn sie an ihre Zukunft denken. Vor allem, weil auch von den meisten Experten keine Trendwende für die nahe Zukunft prophezeit wird.


25.01.2005-25.01.2005
Halle (Saale)

Einfache Entscheidungsregeln in einer komplexen Welt

Vortrag von Professor Dr. Gerd Gigerenzer, Berlin, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 25. Januar 2005 in Halle/Saale.


03.02.2004-04.02.2005
Düsseldorf

FH Düsseldorf: Ausstellung der Diplom-Arbeiten im Fachbereich Design

Noch ist die Aufregung groß, es wird noch kontrolliert, im kleinsten Detail hin- und herüberlegt und die letzten Schliffe getätigt, denn die Diplomarbeiten stehen kurz vor der Vollendung. Im Fachbereich Design präsentieren die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten.


25.01.2005-25.01.2005
Greifswald

Gastvorlesung

Der Bischof auf der Kanzel. Heiligenkult, Reliquienverehrung und liturgisches Mobiliar in Neapel um 1200 (PD Nino Zchomelidse)


14.01.2005-27.02.2005
Berlin

Jan Bünnig: Skulpturen. Im neuen NBK-Studio in Kooperation mit der UdK Berlin

Was: Vernissage und Ausstellung Wann: Eröffnung: Freitag, 14. Januar 2005, 19 Uhr Dauer der Ausstellung: 15. Januar bis 27. Februar 2005 Öffnungszeiten: Di bis Fr: 12 bis 18 Uhr, Sa & So: 14 bis 18 Uhr


25.01.2005-25.01.2005
München

Johann von Lamont (1805-1879), der erste Geophysiker in München

Öffentlicher Vortrag zur Erinnerung an den 200. Geburtsag des aus Schottland stammenden Wissenschaftlers, der in München als Leiter der Sternwarte Karriere machte.


21.01.2005-12.02.2005
Trier

kultur-transfer-culturel / Cybergärten und wirkliches Grün

Zusammen mit der Europäischen Kunstakademie Trier und dem Zentrum für Innovation und Weiterbildung (ZIW e.V.) führt die Fachhochschule Trier ab Januar das Projekt "Cybergärten und wirkliches Grün / Cyberjardin et vert véritable" durch - Ausstellung und Konferenz in der Europäischen Kunstakademie Trier.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


25.01.2005-25.01.2005
Halle (Saale)

Neue Aspekte der Bedeutung von Melatonin für die Insulinsekretion

Vortrag von Professor Dr. Elmar Peschke, Halle (Saale), anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 25. Januar 2005 in Halle (Saale).


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).