idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Sonntag, 23.10.2005

23.10.2005-26.10.2005
Darmstadt

1st International Symposium on Biological Control of Bacterial Plant Diseases

Following the first successful commercial development in the 1980s of strain K-84 of Agrobacterium radiobacter against crown rot of stone fruit in Australia, extensive work on biocontrol of bacterial diseases on many other host plants has been undertaken. In the case of fire blight, the potential replacement of the antibiotic streptomycin, which is not allowed in most of the European countries, has stimulated research in the field of biological control of this bacterial disease. But also for other bacterial diseases in field and horticultural crops, biocontrol methods are urgently needed. Therefore, with this symposium, a survey on the status of biocontrol measures on the most of the commercial crops should be initiated. The organizing committee herewith invites all plant pathologists to initiate a broad discussion on all aspects of biological control of bacterial plant diseases. It should include the promotion and the development of environmentally safe control strategies, both current or as a potential future opportunity. The Institute for Biological Control of the Federal Biological Research Centre for Agriculture and Forestry (BBA), together with the University of Darmstadt, will be pleased to welcome as many colleagues from worldwide as possible, and would like to thank in advance all those participants who will contribute and assist to make this first meeting successful and scientifically stimulating.


03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


19.10.2005-30.11.2005
Dresden

Aus Vokabeln Landschaftstexte bauen

"Wandel, Stadt, Landschaft" - Neue Vortragsreihe der Fakultät Architektur


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


23.10.2005-23.10.2005
Frankfurt

Eröffnung des 1. Nano-Zukunfts-Forum der Uni Paderborn - live auf der Frankfurter Buchmesse am 23.10.2005, 11.30 - 13.00 h, Forum Innovation, Halle 4.2

Die Nanotechnologie ist die jüngste Wissenschaft und Querschnittstechnologie und gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Doch kaum ist die Nanotechnologie mit ersten Produkten "flügge" geworden, warnen Kritiker bereits vor möglichen Risiken oder fordern gar ein Moratorium. Als Pendant zur überschießenden Begeisterung melden sich auch Horrorvisionen. Im diesen Bedenken auf den Grund gehen, Grenzen aber auch Potenziale im interdisziplinären Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaftlern, Politikern und Managern, Journalisten und Science-Fiction-Autoren zu diskutieren, hat sich das Nano-ZukunftsForum gegründet. Hauptträger ist die Universität Paderborn unter der Projektleitung von Prof. Dr. Volker Peckhaus, Institut für Humanwissenschaften.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


21.10.2005-13.11.2005
Dresden

Migration, Kaffee und Kinderprostitution - Aktuelle Themen der Entwicklungspolitik

TU Dresden als Mitveranstalter der Eröffnungsveranstaltung der 7. Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage


21.10.2005-23.10.2005
Berlin

Wandmalereien des Goguryeo Königreichs (37 v.Chr. bis 668 n.Chr.)

Internationales Symposium im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin veranstaltet von Prof. Dr. Jeong-hee Lee-Kalisch, Kunsthistorisches Institut, Abtlg. Ostasien


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).