idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 16.02.2005

16.02.2005-17.02.2005
Cottbus

Alte Platte - Neues Design - Die Platte lebt

Die Fachtagung bietet eine Plattform für all diejenigen, die den Stadtumbau nicht nur mittels Abbruch realisieren (wollen), sondern zeitgleich oder zumindest -nah die Aufwertung des industriellen Baubestandes planen. Anhand von Beispiellösungen werden die Effekte aufgezeigt, die durch Teilrückbau und Modernisierung der Plattenbauten erzielbar sind. Gleichwohl wird die sekundäre Anwendungsvielfalt der dabei anfallenden Bauelemente belegt.


16.02.2005-20.02.2005
Halle (Saale)

"Der Griff zu den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen"

Im Mittelpunkt des internationalen Symposiums steht die einzigartige Himmelsscheibe von Nebra. Namhafte Experten aus dem In- und Ausland werden sich in Diskussionen und Vorträgen mit diesem einmaligen Fund beschäftigen. Die anvisierten Themen sind - den Funden entsprechend - komplex und vielschichtig, sie betreffen die Himmelsscheibe selbst sowie ihr mitteldeutsches und darüber hinaus europäisches Umfeld. Unter anderem sind auch Exkursionen nach Naumburg, Goseck und Nebra geplant.


16.02.2005-18.02.2005
Speyer

Entscheiden und Verhandeln in der erweiterten EU - Eine wissenschaftliche Politiksimulation am Beispiel der Schokoladenrichtlinie

Wissen und Einblick über Verhandeln und Entscheiden in der Europäischen Union (EU) wird wichtiger. Besonders die Gesetzgebung der EU bestimmt zunehmend weite Teile des politischen, administrativen und gesellschaftlichen Lebens in den Mitgliedstaaten. Diese Entwicklung wird auch in Zukunft anhalten.


16.02.2005-18.02.2005
Speyer

Entscheiden & Verhandeln in der erweiterten EU

Entscheiden & Verhandeln in der erweiterten EU - Ein wissenschaftliche Politiksimulation am Beispiel der Schokoladenrichtlinie


15.02.2005-18.02.2005
Karlsruhe

Fachhochschule Potsdam präsentiert zwei Projekte auf der LEARNTEC

In diesem Jahr ist die Fachhochschule Potsdam mit zwei Projekten auf der LEARNTEC vertreten. Die LEARNTEC 2005, 13. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, gehört zu den europäischen Leitveranstaltungen für die eLearning-Branche. Sie findet vom 15. bis 18. Februar 2005 in Karlsruhe statt. Ungefähr 300 internationale Aussteller werden sowohl Inhalte als auch Technologien und Services rund um e-learning offerieren (www.learntec.de).


16.02.2005-17.02.2005
Garching

Forum Life Science 2005

65 internationale Referenten präsentieren jüngste Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse zu "Biotech for Pharma", "Food & Nutrition" und "Bioengineering". Zukunftsweisende Technologie- und Entwicklungskompetenz zeigt die begleitende Ausstellung mit z. Zt. über 50 Firmen und Instituten. Ziele des 4. internationalen Kongresses sind: die Anforderungen des Marktes identifizieren, Chancen auf Innovationen erkennen und neueste Ergebnisse aus Wissenschaft und Wirtschaft aufgreifen.


14.01.2005-27.02.2005
Berlin

Jan Bünnig: Skulpturen. Im neuen NBK-Studio in Kooperation mit der UdK Berlin

Was: Vernissage und Ausstellung Wann: Eröffnung: Freitag, 14. Januar 2005, 19 Uhr Dauer der Ausstellung: 15. Januar bis 27. Februar 2005 Öffnungszeiten: Di bis Fr: 12 bis 18 Uhr, Sa & So: 14 bis 18 Uhr


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


14.02.2005-18.02.2005
Schmitten

Medizinrecht und Ethik

Familie versus Patientenautonomie? Zur Rolle der Familie bei Behandlungsentscheidungen


15.02.2005-19.02.2005
Ostritz

Sustainable Chemistry & Biotechnology 2005

The conference is being organised by the Hochschule Zittau/Goerlitz (FH), Wroclaw University of Technology (WUT), the Baltic University Programme (BUP) and the Saxonian State Foundation on Nature and the Environment (LANU) in close cooperation with the Baltic Environmental Information Dissemination System (BEIDS), European Reference Point for Technology Transfer for Sustainable Development and the Project Watersketch (Strategies for a Sustainable River Basin Management).


16.02.2005-17.02.2005
Stuttgart

WinterSchool-Seminar in Werbung und Marktkommunikation

Um Corporate Publishing, Internal Relations und Online-PR geht es beim WinterSchool-Seminar in Werbung und Marktkommunikation Anfang nächsten Jahres an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Ein Dozenten-Team des Studiengangs Werbung und Kommunikation bietet das zweitägige, kostenpflichtige Seminar vom 16. bis zum 17. Februar 2006 für externe Interessenten an.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).