idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 01.04.2005

31.03.2005-02.04.2005
Mosbach/Baden

56. Mosbacher Kolloquium der GBM

Traditionelle Frühjahrstagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) e.V., dieses Jahr zum Thema "Molecular Motors". Für Programm und weitere Informationen siehe .


31.03.2005-02.04.2005
Mannheim

71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Inhaltlicher Schwerpunkt des Kongresses sind Herzerkrankungen beim älteren Menschen. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V., Achenbachstraße 43, 40237 Düsseldorf. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Karl Werdan aus Halle.


30.03.2005-01.04.2005
Potsdam

Continental Scientific Drilling 2005

Ten Years after the launch of ICDP (International Continental Scientific Drilling Program), 200 scientists from Japan, China, USA, Canada, Russia, E.C. RSA and others) will discuss the achievements and the future prospects of ICDP. Results of 7 years of worldwide operation will be analysed in 8 themes and 2 big workshops.


01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


31.03.2005-03.04.2005
Halle (Saale)

Drei-Länder-Symposium "Globalisierung der Biopolitik, des Biorechts und der Bioethik ..."

Rechtswissenschaftler werden mit Medizinern, Ethikern und Theologen über neueste Entwicklungen innerhalb des Wissenschaftszweiges Medizin - Ethik - Recht diskutieren.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


01.04.2005-01.04.2005
Hamburg

Festkolloquium anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Hartmut Graßl

Anlässlich des 65. Geburtstags und der Emeritierung von Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl veranstalten das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Meteorologische Institut der Universität Hamburg ein Festkolloquium mit internationaler Besetzung.


31.03.2005-03.04.2005
Halle (Saale)

Intern. Symposium "Stress signals and cellular responses - an heritage carried through evolution"

Ausführliche Programminformationen und Erläuterungen sind unter (in englischer Sprache) nachzulesen.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


31.03.2005-01.04.2005
Frankfurt am Main

Schwerpunkttag: Gene therapy with gene-modified adult stem cells

Die Möglichkeiten, aber auch die Risiken der genetischen Manipulation von Blutstammzellen in der Therapie stehen im Mittelpunkt des nächsten Schwerpunkttages am Georg-Speyer-Haus.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).