idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 11.04.2005

01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


11.04.2005-11.04.2005
Cottbus

Eröffnung des Rolls-Royce University Technology Centers - "UTC"

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) und der Rolls-Royce Konzern (RR Group plc.) eröffnen am Montag, dem 11. April 2005 feierlich das Rolls-Royce University Technology Center (UTC) an der BTU Cottbus.


08.04.2005-17.04.2005
Düsseldorf

FH-Düsseldorf: <X-LAB / X-HIBIT / X-TRA > Fachbereich Architeltur präsentiert im Ballhaus Ergebnisse, Zwischenschritte und Einblicke in das Lehrgebiet X

"X" nennt sich das spannende, neue Zusatzangebot des Fachbereichs Architektur. Die unbekannte Variable steht seit dem Sommersemester 2004 für semesterweise wechselnde Gastprofessoren, um verschiedene Impulse und neueste architektonische Entwicklungen in die Lehre einzubeziehen. Nach Duncan Lewis im Sommersemester 2004 und SANAA / Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa aus Japan im Wintersemester 2004/05 wird die Reihe nun mit Jean-Philippe Vassal von Lacaton & Vassal, Architekten aus Frankreich, fortgesetzt. Die wechselnde Besetzung dieser Gastprofessur mit hochkarätigen, international renommierten Architekten ist ein herausragendes Markenzeichen des Masterprogramms im Fachbereich Architektur.


11.04.2005-16.04.2005
Bremen

Kunstausstellung: POLAR / BLICKE: Mit der Polarstern ins ewige Eis

Expeditionswerke in der Zentralbibliothek Bremen


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


11.04.2005-11.04.2005
Hannover

MST - Jobs mit Zukunft

Die Mikrosystemtechnik bietet Jobs mit Zukunft. Um jungen Frauen und Männern das zukunftsträchtige Berufsfeld nahe zu bringen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die DVD "Beruf Mikrotechnologe / Mikrotechnologin" erstellt. Öffentlich vorgestellt wird die DVD am Montag, 11. April, 11 Uhr, auf dem Forum MicroTechnology der HannoverMesse (Halle 15, Stand E50).


11.04.2005-11.04.2005
Leipzig

Nachfolgemediation

Optimierung der Übergabe komplexer Führungsaufgaben


11.04.2005-11.04.2005
Hannover

Normung im Marktgeschehen: Wegbereiter, Türöffner, Bodyguard...

Normen und Standards dienen der Markteinführung innovativer Produkte, beschleunigen den Transfer von Wissen zum Markt. Normgerechtheit bietet Schutz bei Produkthaftung - aber nicht immer. Zu diesen beiden Themenkomplexen tragen ausgewiesene Experten bei "tech transfer" auf der Hannover Messe vor.


11.04.2005-11.04.2005
Berlin

Perspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten des ÖPNV im ländlichen Raum, in Klein- und Mittelstädten

Abschlusstagung des Forschungsprojektes IMAGO - Innovative Marketing- und Angebotskonzepte in Gemeinden mit Ortsbussystemen


10.04.2005-13.04.2005
Kaiserslautern

WM2005 - Konferenz für Wissensmanagement

Vom 10. - 13. April findet die WM2005 (Professionelles Wissensmanagement: Erfahrungen und Visionen) als größte Wissensmanagement-Konferenz im deutschsprachigen Raum in Kaiserslautern statt. Die Konferenz wird gemeinschaftlich vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, der Universität Hildesheim und dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering veranstaltet.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).